• Start
  • Werke
  • Einführung Anleitung Mitarbeit Sponsoren / Mitarbeiter Copyrights Kontakt Impressum
Bibliothek der Kirchenväter
Suche
DE EN FR
Werke Märtyrerakten Passio Scillitanorum Einführung in die Märtyrerakten des zweiten Jahrhunderts

2.

Fast zur gleichen Zeit, jedenfalls nicht lange nach dem Jahre 155, verfaßte zu Rom ein philosophisch gut geschulter Christ zwei Apologien für seinen neuen Glauben. Er hieß Justinus und hat für alle Zeiten den ehrenden Beinamen „Philosoph“ erhalten. Noch regierte Antoninus, der „fromme Kaiser“, S. 7 aber schon half ihm bei den politischen Geschäften sein „weisheitsliebender Sohn“ Mark Aurel. An sie richtet Justinus seine freimütigen Verteidigungen des Christentums, und der zweiten dieser Apologien ist der Bericht entnommen, den man als „Martyrium des Ptolemaios und des Lucius“ in die Reihe der Akten aufgenommen hat. Auch hier liegt offensichtlich der Bericht eines Ohrenzeugen zugrunde: Justinus durfte seiner Bittschrift an die Kaiser nur gerichtlich beglaubigtes Material einfügen.

pattern
  Drucken   Fehler melden
  • Text anzeigen
  • Bibliographische Angabe
  • Scans dieser Version
Editionen dieses Werks
Passio Scillitanorum
Übersetzungen dieses Werks
Das Leiden des Scilitanischen Märtyrer (BKV)
Die Gerichtsakten der Blutzeugen aus Scili
The Passion of the Scillitan Martyrs
Kommentare zu diesem Werk
Einführung in die Märtyrerakten des zweiten Jahrhunderts
Introduction - The Passion of the Scillitan Martyrs

Inhaltsangabe

Theologische Fakultät, Patristik und Geschichte der alten Kirche
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Impressum
Datenschutzerklärung