• Start
  • Werke
  • Einführung Anleitung Mitarbeit Sponsoren / Mitarbeiter Copyrights Kontakt Impressum
Bibliothek der Kirchenväter
Suche
DE EN FR
Werke Origenes († 253/54) Contra Celsum

Übersetzung ausblenden
Gegen Celsus (BKV)

4.

Wir dürfen uns in Wahrheit rühmen, dass weder „Trübsal“ noch die weiter angeführten Dinge uns (von S. 4 der Liebe Gottes) scheiden, nicht so aber Paulus und die Apostel, und wenn jemand ihnen ähnlich gewesen ist, weil Paulus über solche Dinge gänzlich erhaben war, wenn er sagt: „In allen diesen Dingen obsiegen wir durch den, der uns geliebt hat“1, was mehr bedeutet als einfach siegen. Wenn aber auch die Apostel sich rühmen sollen, dass sie sich nicht „scheiden lassen von der Liebe Gottes, die da ist in Christus Jesus, unserem Herrn“, so werden sie sich wohl rühmen, dass „weder Tod noch Leben, weder Engel noch Gewalten“ noch eines von den anderen aufgeführten Dingen sie „scheiden könne von der Liebe Gottes, die da ist in Christus Jesus, unserem Herrn“. Demnach freue ich mich nicht über einen Menschen, der nur 2 an Christus glaubt, dass sein Glaube von Celsus, der nicht einmal mehr unter den Lebenden weilt, sondern schon längst gestorben ist, oder von irgend einem scheinbar richtigen Gedanken in 3 Schrift wankend gemacht werden könnte. Und ich wüßte nicht, was ich von dem halten sollte, der gegenüber den Anschuldigungen des Celsus wider die Christen Gründe nötig hat, die in Büchern aufgezeichnet sind und die ihn nach dem Wanken im Glauben in diesem wieder befestigen können. Da sich jedoch in der Menge derer, die für Gläubige gehalten werden, wohl einige von der Art finden dürften, die durch die Schriften des Celsus wankend gemacht und verführt, aber durch eine Verteidigungsschrift von ihrem Wahn geheilt werden können, wenn diese das von Celsus Vorgebrachte zu wiederlegen und die Wahrheit vorzutragen versteht: so haben wir uns entschlossen, deinem Auftrage nachzukommen und auf die Schrift, die du uns gesandt hast, zu erwidern. Dass diese ein „Wahres Wort“ sei, wie Celsus sie betitelt hat, das dürfte wohl keiner von denen, die auch nur ein wenig wissenschaftlich gebildet sind, zugeben.


  1. Röm 8,37. ↩

  2. Siehe Scan. ↩

  3. Siehe Scan. ↩

Übersetzung ausblenden
Origen Against Celsus

4.

Now, truly, it is proper that we should feel elated because afflictions, or those other causes enumerated by Paul, do not separate us (from Christ); but not that Paul and the other apostles, and any other resembling them, (should entertain that feeling), because they were far exalted above such things when they said, "In all these things we are more than conquerors through Him that loved us," 1 which is a stronger statement than that they are simply "conquerors." But if it be proper for apostles to entertain a feeling of elation in not being separated from the love of God that is in Christ Jesus our Lord, that feeling will be entertained by them, because neither death, nor life, nor angels, nor principalities, nor any of the things that follow, can separate them from the love of God which is in Christ Jesus our Lord. And therefore I do not congratulate that believer in Christ whose faith can be shaken by Celsus--who no longer shares the common life of men, but has long since departed--or by any apparent plausibility of argument. 2 For I do not know in what rank to place him who has need of arguments written in books in answer to the charges of Celsus against the Christians, in order to prevent him from being shaken in his faith, and confirm him in it. But nevertheless, since in the multitude of those who are considered believers some such persons might be found as would have their faith shaken and overthrown by the writings of Celsus, but who might be preserved by a reply to them of such a nature as to refute his statements and to exhibit the truth, we have deemed it right to yield to your injunction, and to furnish an answer to the treatise which you sent us, but which I do not think that any one, although only a short way advanced in philosophy, will allow to be a "True Discourse," as Celsus has entitled it.


  1. Rom. viii. 37, hupernikomen. ↩

  2. e tinos pithanotetos logou. ↩

  Drucken   Fehler melden
  • Text anzeigen
  • Bibliographische Angabe
  • Scans dieser Version
Editionen dieses Werks
Contra Celsum vergleichen
Übersetzungen dieses Werks
Gegen Celsus (BKV)
Origen Against Celsus
Kommentare zu diesem Werk
Elucidations - Against Celsus

Inhaltsangabe

Theologische Fakultät, Patristik und Geschichte der alten Kirche
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Impressum
Datenschutzerklärung