• Start
  • Werke
  • Einführung Anleitung Mitarbeit Sponsoren / Mitarbeiter Copyrights Kontakt Impressum
Bibliothek der Kirchenväter
Suche
DE EN FR
Werke Athanasius von Alexandrien (295-373) Einleitung zu den Werken des Athanasius

6. Literatur.

a) Allgemeines. G.Hermant, La vie de St Athanase, patriarche d'Alexandrie (2 Bde.), Paris 1671; D. Papebroch, Vita s. Athanasii: Acta Sanctorum Maii 1 (Antwerpen 1680), 186-258; B. de Montfaucon, Vita s. Athanasii (Opp. s. Athanasii 1, Paris 1698) und Ani-madversiones in vitam et scripta s. Athanasii S. 35 (Collectio nova Patrum 2, Paris 1706, abgedruckt bei Migne, Patrol Gr. 25, LIX-CLXXXIV; Tillemont, Mémoires pour servir à l'histoire ecclésiastique des six premiers siècles, t. VIII (Paris 172), 1-258. 651-735; J. A. Möhler, Athanasius der Große, Mainz 1827 (2 Bde.), 2. Aufl. (1 Bd.) 1844; Fr. Böhringer, Die griechischen Väter des dritten und vierten Jahrhunderts, 2. Hälfte: Athanasius und Arius (Die Kirche Christi und ihre Zeugen oder die Kirchengeschichte in Biographien, 1. Bd., 2. Abt., 2. Heft), 2. Aufl., Stuttgart 1874; E. Fialon, St. Athanase, Etude littéraire, Paris 1877; J. Hergenröther, Der hl. Athanasius der Große (Vereinsschrift der Görresgesellschaft 1876), Köln 1877, 1-24; G. Krüger, Die Bedeutung des Athanasius (Jahrbücher für protestantische Theologie 16, 1890, 337-356); J. Gummerus, Die homöusianische Partei bis zum Tode des Konstantius, Leipzig 1900; S. Rogala, Die Anfänge des arianischen Streites, Paderborn 1907; F. Cavallera, St. Athanase, Paris 1908; Fr. Lauchert, Leben des hl. Athanasius des Großen, Köln 1911; E.Schwartz, Kaiser Konstantin und die christliche Kirche, Leipzig 1913; J. Fessler, Institutiones patrologiae, 2. Aufl. von B. Jungmann, t.l, Innsbruck 1890, 398-422; Loofs: Hertzog-Hauck, Protestantische Realencyklopädie, 3. Aufl., Bd. 2 (Leipzig 1897), Arianismus 6-45 und Athanasius 194-205; K. Hoss, Studien über das Schrifttum und die Theologie des Athanasius auf Grund einer Echtheitsuntersuchung von Athanasius contra gentes und de incarnatione, Freiburg i. B. 1899; A. Stülcken, Athanasiana, literar- und dogmengeschichtliche Untersuchungen (Texte und Untersuchungen 19,4), Leipzig 1899; E.Schwartz, Zur Geschichte des Athanasius: Nachrichten von der königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, philologisch-historische Klasse 1904, 333.401. 518-547; 1905, 164-187. 257-299; 1908, 305-374; 1911, 367- 426. 469-522; O. Bardenhewer, Patrologie, 3. Aufl., Freiburg 1910, 210-219; Ders., Geschichte der altkirchlichen Literatur, 3. Bd., Freiburg 1912, 44-79; H. Jordan, Geschichte der altchristlichen Literatur, Leipzig 1911; C. Clifford: The Catholic Encyclopedia, vol. II (New-York 1907), 35-40. S. 36

b) Zur Lehre des Athanasius. H. Voigt, Die Lehre des Athanasius von Alexandrien oder die kirchliche Dogmatik des vierten Jahrhunderts auf Grund der biblischen Lehre vom Logos, Bremen 1861; L. Atzberger, Die Logoslehre des hl Athanasius, ihre Gegner und ihre unmittelbaren Vorläufer, München 1880; H.M. Gwatkin, Studies of Arianism, Cambridge 1882; G. Pell, Die Lehre des hl Athanasius von der Sünde und Erlösung, Passau 1888; A. Stöckl, Geschichte der Philosophie zur Zeit der Kirchenväter, Mainz 1891, 224- 239; F. Kattenbusch, Lehrbuch der vergleichenden Konfessionskunde I, Freiburg 1892, 269 ff.; H.Sträter, Die Erlösungslehre des hl Athanasius, Freiburg i. B. 1894; Fr, Lauchert, Die Lehre des hl. Athanasius des Großen, Leipzig 1895; A. Seitz, Die Apologie des Christentums bei den Griechen des vierten und fünften Jahrhunderts, Würzburg 1895; G. Voisin, La doctrine christologique de St. Athanase: Revue d'histoire ecclés. 1 (1900), 226- 248; Th. Schermann, Die Gottheit des Heiligen Geistes nach den griechischen Vätern des vierten Jahrhunderts (Straßburger theologische Studien 4, 4-5), Freiburg i. B. 1901, 47-89; K. Bornhäuser, Die Vergottungslehre des Athanasius und Johannes Damascenus (Beiträge zur Förderung christlicher Theologie 7, 2), Gütersloh 1903; G. Rasneur, L’Homoiousianisme dans ses rap-ports avec l’orthodoxie: Revue d'histoire ecclésiast. 4 (1903), 189-206. 411-431.

c) Zu Sonderfragen. A.Eichhorn, Athanasii de vita ascetica testimonia collecta, Halle 1886; J. Drä-seke, Athanasiana: Theologische Studien und Kritiken 66 (1893), 251-315; Ders., Maximus philosophus?: Zeitschr. für wissensch. Theologie 36 (1893), 290-315; Ders., Zur Athanasiosfrage: ebd. 38 (1895), 238-269. 517-537; F. Probst, Liturgie des vierten Jahrhunderts und deren Reform, Münster 1893, 106-124: Die alexandrinische Liturgie nach den Schriften des hl. Athanasius; O. Crusius: Griechische Studien, H. Lipsius zum 60. Geburtstag dargebracht, Leipzig 1894, 40 ff. (zu de inc. verbi, c. 47); Grützmacher, Pachomius und das älteste Klosterleben, Freiburg i.B. und Leipzig 1896; O.Seeck: Zeitschr. f. Kirchengeschichte 17 (18971 l ff., S. 37 319 ff.; A. Lebentopulos,Ἡ α΄ καὶ β΄ ἀπολογία ὑπὲρ χριστιανῶν Ἰουστίνου φιλόσοφου καὶ μάρτυρος ... (Erlangener Dissertation), Athen 1900; H. Lietzmann, Chronologie der ersten und zweiten Verbannung des Athanasius: Zeitschr. für wissensch. Theologie 44 (1901), 380 ff.; Loofs, Die chronologischen Angaben des sog. Vorberichts zu den Festbriefen des Athanasius, Siizungsber. der k. preuß. Akademie der Wissensch., philolog.-histor. Klasse 1908, 1013-1022; H. Rendel, Athanasius and the Book of Testimonies: The Expositor, ser. 7., vol. 9, 1910, 530-537 (zu de incarn. verbi c. 33-44) . [Vollständigkeit der Literaturangaben ist nicht beabsichtigt.]

pattern
  Drucken   Fehler melden
  • Text anzeigen
  • Bibliographische Angabe
  • Scans dieser Version
Download
  • docxDOCX (38.08 kB)
  • epubEPUB (23.11 kB)
  • pdfPDF (84.16 kB)
  • rtfRTF (53.78 kB)
Kommentare zu diesem Werk
Einleitung zu den Werken des Athanasius

Inhaltsangabe

Theologische Fakultät, Patristik und Geschichte der alten Kirche
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Impressum
Datenschutzerklärung