• Start
  • Werke
  • Einführung Anleitung Mitarbeit Sponsoren / Mitarbeiter Copyrights Kontakt Impressum
Bibliothek der Kirchenväter
Suche
DE EN FR
Werke Apokryphe Literatur Die beiden Bücher des Jeû
Das erste Buch des Jeû

Cap. 1.

Dies ist das Buch von den Erkenntnissen (γνώοεις) des unsichtbaren (αόρατος) Gottes vermittelst der verborgenen Mysterien (μνΟτήρια), die den Weg zum auserwählten Geschlecht (γένος) zeigen, in der Ruhe (Erquickung) zum Leben des Vaters (hinführend). — in der Ankunft des Erlösers (οωτήρ), des Erretters der Seelen (ψνχαί), 10 die das Wort (λόγος) des Lebens, das höher ist denn (παρά) alles Leben, bei sich aufnehmen werden, — in der Erkenntnis Jesu, des Lebendigen, der durch den Vater aus dem Lichtaeon (αιών) in der Fülle (Vollendung) des Fieroma (πλήρωμά) herausgekommen ist, — in der Lehre, ausser der es keine andere giebt, die Jesus, der Lebendige, Ιό seinen Aposteln (άπόοτολοι) gelehrt hat, indem er sagte: »Dies ist die Lehre, in der die gesamte Erkenntnis wohnt.«

Jesus, der Lebendige, hob an und sprach zu seinen Aposteln 40 (άπόοτολοι)'. | »Selig ist der, welcher die Welt (κόομος) gekreuzigt hat und nicht die Welt (κόομος) hat ihn kreuzigen lassen.«

20 Die Apostel (άπόοτολοι) antworteten einstimmig, indem sie sagten: »Herr, lehre uns die Art des Kreuzigens der Welt (κόομος), damit sie uns nicht kreuzige, und wir zu Grunde gehen und unser Leben verlieren.« 1 2 S. 258 Jesus, der Lebendige, antwortete und sprach: »Der die Welt (κόσμος) gekreuzigt hat. ist derjenige, welcher mein Wort gefunden und es nach dem Willen dessen, der mich gesandt hat, erfüllt hat.«


  1. 7 Vgl. 1 Petr. 2, 9. — 10 Vgl. 1 Joh. 1, 1. — 18 Vgl. Gal. 0, 14. ↩

  2. 3 Ot »zu geben« ausgel. | 4 Ot: Jes., der Lebendige, der Kenner der Wahrheit I 10 Ot: der für sie das Wort des Lebens sein wird. ↩

pattern
  Drucken   Fehler melden
  • Text anzeigen
  • Bibliographische Angabe
  • Scans dieser Version
Übersetzungen dieses Werks
Die beiden Bücher des Jeû
Kommentare zu diesem Werk
Einleitung in die koptisch-gnostischen Schriften

Inhaltsangabe

Theologische Fakultät, Patristik und Geschichte der alten Kirche
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Impressum
Datenschutzerklärung