• Start
  • Werke
  • Einführung Anleitung Mitarbeit Sponsoren / Mitarbeiter Copyrights Kontakt Impressum
Bibliothek der Kirchenväter
Suche
DE EN FR
Werke Martin Luther (1483-1546) Büchlein von dem Babylonischen Gefängniß der Kirchen D. Martin Luthers Büchlein von der Babylonischen Gefängniß der Kirchen, darinnen vornehmlich von der Natur, Zahl und Nutzen der Sacramenten gehandelt wird.
Einleitung

3.

Nach diesem haben Eck und Emser samt ihren Mitgeschwornen, von dem Primat und Hoheit des Pabsts mich zu unterrichten angefangen: deßwegen ich alhier (damit ich gegen so gelehrte Männer nicht undankbar sey,) bekenne, daß ich durch ihr Schreiben sehr zugenommen. Denn als ich leugnete, daß das Pabstthum göttliches, habe ich doch zugelassen, daß es menschliches Rechtens wäre. Als ich aber gehöret und gelesen die subtilesten Subtilitäten dieser Troßler, damit sie ihren Abgott aufrichten, (massen ich in diesen Dingen nicht so einen ungeschickten Verstand habe,) weiß ich jetzt, und bins gewiß, daß das Pabstthum ist das Reich Babylonis, und die Gewalt Nimrods, des starken Jägers. Darum, daß auch meinen Freunden alles gar glücklich ergehe, bitte ich alhier die Buchhändler, auch die Leser, daß sie das, was ich davon geschrieben habe, verbrennen, und darfür diesen Satz annehmen:

Das Pabstthum ist eine starke Jägerey des Römischen Bischofs.

pattern
  Drucken   Fehler melden
  • Text anzeigen
  • Bibliographische Angabe
  • Scans dieser Version
Download
  • DOCDOC (112.02 kB)
  • EPUEPU (98.74 kB)
  • PDFPDF (365.83 kB)
  • RTFRTF (281.91 kB)
Übersetzungen dieses Werks
D. Martin Luthers Büchlein von der Babylonischen Gefängniß der Kirchen, darinnen vornehmlich von der Natur, Zahl und Nutzen der Sacramenten gehandelt wird.

Inhaltsangabe

Theologische Fakultät, Patristik und Geschichte der alten Kirche
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Impressum
Datenschutzerklärung