• Home
  • Works
  • Introduction Guide Collaboration Sponsors / Collaborators Copyrights Contact Imprint
Bibliothek der Kirchenväter
Search
DE EN FR
Works Acts of the Martyrs Einführung in die Märtyrerakten des zweiten Jahrhunderts

3.

Seit dem Jahre 161 war nun der „Philosoph“ Mark Aurel Alleinherrscher, hatte aber zunächst Lucius Verus als Mitregenten. Der Stoiker auf dem Cäsarenthron hatte nichts übrig für die „waffenlose Schlachtreihe“, wie er die Christen in seinen „Selbstbetrachtungen“ (XI, 3) spöttelnd nannte. Dennoch wagten es manche gebildete Christen, ihm ihre umfangreichen Apologien für den neuen Glauben einzureichen. In diese Jahre zwischen 161 und 169 führt uns der dritte Martyrerbericht, den wir besitzen — denn in diese Zeit, nicht in die Regierung des Decius (249—251), ist das Martyrium des Bischofs Karpos von Thyatira und seines Diakons Papylos zu verlegen. In Pergamon, wo der gewaltige Marmoraltar des Zeus stand und das der Apokalyptiker (Offb. 2,13) den „Sitz des Satans“ nannte, wo auch einst der „getreue Martyr Antipas“ getötet worden war, standen die beiden Helden vor Gericht. Ihnen schloß sich, vom Sturmwind christlicher Begeisterung erfaßt, eine Frau namens Agathonike an.

S. 8 Wundervoll ist dieser auf Grund der Protokolle gearbeitete Bericht: „die eigenartige Originalität, die ganz ergreifende Schlichtheit des Ausdrucks und die mitunter fast rätselhafte Knappheit der Schilderung verbürgen den höchstmöglichen Grad geschichtlicher Treue“ (Bardenhewer, Gesch. d. altkirchl. Lit. II, 617).

pattern
  Print   Report an error
  • Show the text
  • Bibliographic Reference
  • Scans for this version
Translations of this Work
Die Gerichtsakten des Justinus und seiner Gefährten
Martyrium des Hl. Justin und seiner Genossen (BKV)
The Martyrdom of the Holy Martyrs Justin, Chariton, Charites, Paeon, and Liberianus, who Suffered at Rome
Commentaries for this Work
Einführung in die Märtyrerakten des zweiten Jahrhunderts
Introductory Note to the Martyrdom of Justin Martyr

Contents

Faculty of Theology, Patristics and History of the Early Church
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Imprint
Privacy policy