• Home
  • Works
  • Introduction Guide Collaboration Sponsors / Collaborators Copyrights Contact Imprint
Bibliothek der Kirchenväter
Search
DE EN FR
Works Origen († 253/54) Exhortatio ad martyrium Einleitung: Ermahnung zum Martyrium

4.

Überliefert ist „die Exhortatio" in zwei Handschiften, dem Codex Paris. Suppl. Grec Nr. 616 a. 1339 (von dem zwei Abschriften vorhanden sind) und dem Codex Venet. Marc. Nr. 45 saec. XIV. Meine Ausgabe (Origenes Werke I, Leipzig 1899, S. 1—47) beruht auf einer neuen Vergleichung dieser beiden S. 153 Handschritten und bietet ebenso wie meine hier folgende Übersetzung zum ersten Male den voll ständigen Text der Schrift. In der Einleitung zu meiner Ausgabe S. XX f. glaube ich wahrscheinlich gemacht zu haben, daß die Exhortatio zusammen mit der Dankrede des Gregorius Thaumaturgus und den acht Büchern gegen Celsus ursprünglich in demselben Codex, dem Vatic. gr. Nr. 386 saec. XIII., überliefert gewesen, jetzt aber nur noch in den beiden oben genannten Abschriften dieser Handschrift erhalten geblieben ist. Ebenda S. XVIII f. habe ich über die editio prineeps von Wettstein und die von ihr abhängigen Ausgaben von Delarue und Lommatzsch das Nötige gesagt. Dr. Jos. Kohlhofers Übersetzung (in der ersten Auflage der Bibliothek der Kirchenväter, Kempten 1874) ist von mir nachträglich verglichen worden. Als die erste Verdeutschung der Schrift vom Martyrium stellt sie eine recht anerkennenswerte Leistung dar, und ich bekenne gern, manches daraus gelernt zu haben.

pattern
  Print   Report an error
  • Show the text
  • Bibliographic Reference
  • Scans for this version
Download
  • docxDOCX (20.78 kB)
  • epubEPUB (7.03 kB)
  • pdfPDF (23.22 kB)
  • rtfRTF (6.58 kB)
Translations of this Work
Ermahnung zum Martyrium (BKV)
Commentaries for this Work
Einleitung: Ermahnung zum Martyrium

Contents

Faculty of Theology, Patristics and History of the Early Church
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Imprint
Privacy policy