• Home
  • Works
  • Introduction Guide Collaboration Sponsors / Collaborators Copyrights Contact Imprint
Bibliothek der Kirchenväter
Search
DE EN FR
Works Origen († 253/54) De principiis Über die Grundlehren der Glaubenswissenschaft (BKV)
Vorrede.

6.

Von dem Teufel und seinen Dienern und von den feindlichen Mächten behauptet die Kirchenlehre nur das Daseyn: über Wesen und Ursprung derselben hat sie sich nicht ausgesprochen. Unter dem Volke 1 herrscht die Meinung der Teufel sey ein Engel gewesen und habe nach seinem Falle auch viele andere Engel zum Abfalle beredet, 2 die nunmehr seine Engel genannt werden.


  1. επι τοις πολλοις könnte man auch verstehen „bei den meisten Lehrern“; jedoch scheint mir die wiederkehrende Formel §. 7. (wo es entschieden auf das Volk geht, non pro manifesto multis innotuit, ebens. τοις πολλοις) für obige Uebers. zu sprechen. ↩

  2. Auch Method. bei Photius cod. 234. unterscheidet den Abfall des Teufels von dem seiner Engel. ↩

pattern
  Print   Report an error
  • Show the text
  • Bibliographic Reference
  • Scans for this version
Download
  • docxDOCX (292.34 kB)
  • epubEPUB (265.72 kB)
  • pdfPDF (966.53 kB)
  • rtfRTF (846.79 kB)
Translations of this Work
Über die Grundlehren der Glaubenswissenschaft (BKV)
Commentaries for this Work
Einleitung

Contents

Faculty of Theology, Patristics and History of the Early Church
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Imprint
Privacy policy