• Home
  • Works
  • Introduction Guide Collaboration Sponsors / Collaborators Copyrights Contact Imprint
Bibliothek der Kirchenväter
Search
DE EN FR
Works Gregory Thaumaturgus (213-270) Epistula canonica Sendschreiben kirchlicher Verordnungen (BKV)

Fünfte Vorschrift.

Andere hingegen täuschen sich selbst, indem sie für ihr verloren gegangenes Eigentum fremdes Gut zurückbehalten, das sie gefunden haben, um auf diese Weise, weil die Boraden und Goten an ihnen wie Feinde gehandelt haben, nunmehr selber gegen andere die Rolle der Boraden und Goten zu übernehmen. Wir haben darum unseren Mitbruder und Amtsgenossen1 Euphrosynus zu euch abgesendet, damit er nach dem hiesigen Vorbild auch seinerseits ähnliche Verfügungen treffe, sowohl wer als S. 268 Ankläger zugelassen2, als auch wer von der Gebetsgemeinschaft ausgeschlossen werden soll.


  1. [syngerōn] Συγγέρων = consenior, wie 1. Petr. 5, 1; wahrscheinlich ist hier einer aus dem Kollegium der Presbyter von Neocäsarea gemeint. ↩

  2. Gegen das unbefugte Auftreten von Anklägern ereifern sich später besondere Konzilsbeschlüsse, z. B. von Elvira (305), Konstantinopel (381). ↩

pattern
  Print   Report an error
  • Show the text
  • Bibliographic Reference
  • Scans for this version
Download
  • docxDOCX (24.50 kB)
  • epubEPUB (10.77 kB)
  • pdfPDF (47.65 kB)
  • rtfRTF (16.94 kB)
Translations of this Work
Canonical Epistle Compare
Sendschreiben kirchlicher Verordnungen (BKV)
Commentaries for this Work
Elucidations - Canonical Epistle
Introductory Note to Gregory Thaumaturgus

Contents

Faculty of Theology, Patristics and History of the Early Church
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Imprint
Privacy policy