• Home
  • Works
  • Introduction Guide Collaboration Sponsors / Collaborators Copyrights Contact Imprint
Bibliothek der Kirchenväter
Search
DE EN FR
Works Methodius of Olympus (260-312) Convivium decem virginum Einleitung zum „Gastmahl“ von Methodius von Olympus
Einleitung

6.

So reiht sich das „Gastmahl“ des Methodius trefflich ein in die Lieblingsbücher des heute neu erwachten Idealismus. Schon im 17. Jahrhundert ist es durch Leo Allatius nach einer Vatikanischen Handschrift herausgegeben und gedruckt worden; Petrus Possinus hat es 1657 lateinisch ediert und griechisch nochmal Franc. Combéfis 1672. Die beste moderne Ausgabe, nach der auch die hier vorliegende Übersetzung gearbeitet wurde, ist die von Albert Jahn (1865), der im 2. Teile seiner Ausgabe einen lehrreichen Vergleich zwischen Methodius und Plato gibt. Übersetzt wurde das „Gastmahl“ ins Russische von Lowjagin (1877) und ins Englische von W. R. Clark (1888). Man wird gut tun, im Sympo- S. 8 sion eine der frühesten Schriften des Methodius zu erblicken, da es nur gelegentlich gegen Origenes ankämpft; und wahrscheinlich waren es nicht Origenisten, sondern Gegner der Ehelosigkeit, die dem Bischof das Symposion übel anrechneten („wie sehr bereitete der Satan nach Beendigung der Abhandlung wegen der Jungfrauschaft mir Schmerzen“ De cib. c. 1 ).

pattern
  Print   Report an error
  • Show the text
  • Bibliographic Reference
  • Scans for this version
Download
  • docxDOCX (33.19 kB)
  • epubEPUB (19.52 kB)
  • pdfPDF (78.07 kB)
  • rtfRTF (41.00 kB)
Translations of this Work
Gastmahl oder Die Jungfräulichkeit (BKV)
The Banquet of the Ten Virgins
Commentaries for this Work
Einleitung zum „Gastmahl“ von Methodius von Olympus
Elucidations on the Banquet of the Ten Virgins
Note on Methodius

Contents

Faculty of Theology, Patristics and History of the Early Church
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Imprint
Privacy policy