• Home
  • Works
  • Introduction Guide Collaboration Sponsors / Collaborators Copyrights Contact Imprint
Bibliothek der Kirchenväter
Search
DE EN FR
Works Athanasius of Alexandria (295-373) Epistula ad Dracontium Unseres heiligen Vaters Athanasius, Erzbischofes von Alexandrien, Brief an den Dracontius (BKV)

6.

Laß dir also nicht das Gegentheil von diesem rathen. Denn Gott kennt unsere Verhältnisse besser, als wir selbst, und er weiß, welchen er seine Kirchen anvertraut. Denn sollte Jemand nicht würdig seyn, so blicke er nicht auf den frühern Lebenswandel zurück, sondern er verrichte sein Amt, damit er nicht ausser dem Fluche wegen seines Lebens auch S. 294 noch Fluch wegen seiner Nachlässigkeit davon trage. Da du also dieses weißt, lieber Dracontius, und verständig bist, findest du dich in deiner Seele nicht betroffen? Bist du nicht besorgt, daß keiner der dir Anvertrauten verloren gehe? Brennst du nicht gleichsam von dem Feuer des Gewissens? Fürchtest du nicht den Tag des Gerichtes, an welchem keiner deiner jetzigen Rathgeber als Helfer auftreten wird? Ein jeder wird ja von dem, was ihm anvertraut ist, Rechenschaft geben müssen. Denn was hat dem, welcher das Geld vergrub, seine Entschuldigung geholfen? Oder was haben dem Adam die Worte genützt:1 „Das Weib hat mich betrogen?“ Obgleich du in Wahrheit schwach bist, lieber Dracontius, so mußt du doch diese Obsorge übernehmen, damit nicht, da die Kirche verlassen ist, die Feinde deine Flucht zum Vorwande nehmen, und derselben schaden. Du mußt dich umgürten, damit du uns im Kampfe nicht allein lassest; du mußt mit den Andern arbeiten, damit du mit Allen auch den Lohn empfangest.


  1. Genes. III. ↩

pattern
  Print   Report an error
  • Show the text
  • Bibliographic Reference
  • Scans for this version
Download
  • docxDOCX (27.72 kB)
  • epubEPUB (13.83 kB)
  • pdfPDF (55.15 kB)
  • rtfRTF (25.44 kB)
Translations of this Work
Unseres heiligen Vaters Athanasius, Erzbischofes von Alexandrien, Brief an den Dracontius (BKV)

Contents

Faculty of Theology, Patristics and History of the Early Church
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Imprint
Privacy policy