• Home
  • Works
  • Introduction Guide Collaboration Sponsors / Collaborators Copyrights Contact Imprint
Bibliothek der Kirchenväter
Search
DE EN FR
Works Gregory of Nyssa (335-394) Dialogus de anima et resurrectione Gespräch mit Makrina über Seele und Auferstehung (BKV)
§1 Einleitung.

5.

S. 246 Da sprach sie zu mir: „Laß die heidnischen Fabeleien, in denen der Erfinder der Lüge mit verführerischem Reize falsche Ansichten zum Nachteil der Wahrheit zusammenstellt! Dir kommt es vielmehr zu, darauf zu achten, daß eine solche Anschauung über die Seele nichts anderes wäre als die Abwendung von der Tugend und die Hinwendung einzig auf den Genuß und damit die Lossagung von der Hoffnung auf ein Leben, das erst in der Ewigkeit sich uns auftut, wodurch allein der Tugend zum Siege verholfen wird.“ ― Darauf erwiderte ich: „Wie können wir wohl zu einer festen und unerschütterlichen Überzeugung über die Unsterblichkeit der Seele gelangen? Denn das fühle ich selbst, daß das Menschenleben seines herrlichsten Gutes, der Tugend meine ich, verlustig geht, wenn nicht der Glaube an die genannte Unsterblichkeit in uns feste Wurzel gefaßt hat. Denn wie könnte die Tugend bei denen Eingang finden, die da als Grenze des Seins das gegenwärtige Leben betrachten und nach demselben auf nichts mehr hoffen?“§ 2. Die Seele in ihrem Verhältnis zu den Elementen.

pattern
  Print   Report an error
  • Show the text
  • Bibliographic Reference
  • Scans for this version
Download
  • docxDOCX (93.17 kB)
  • epubEPUB (79.17 kB)
  • pdfPDF (290.38 kB)
  • rtfRTF (227.56 kB)
Translations of this Work
Gespräch mit Makrina über Seele und Auferstehung (BKV)
Commentaries for this Work
Einleitung zum Gespräch mit Makrina „Über die Seele und die Auferstehung"

Contents

Faculty of Theology, Patristics and History of the Early Church
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Imprint
Privacy policy