• Home
  • Works
  • Introduction Guide Collaboration Sponsors / Collaborators Copyrights Contact Imprint
Bibliothek der Kirchenväter
Search
DE EN FR
Works Tertullian (160-220) De paenitentia Einleitung: Kathechteische Schriften (Über die Schauspiele, Über die Idolatrie, über den weiblichen Putz, An die Märtyrer, Zeugnis der Seele, über die Busse, über das Gebet, über die Taufe, gegen die Juden, Aufforderung zur Keuschheit)

Ueber den weiblichen Putz.

An die beiden letztgenannten Schriften reiht sich unmittelbar (vgl.I c.8) die über den weiblichen Schmuck oder Putz. Denn das ist die Bedeu­tung des Wortes cultus bei unserm Autor; es bezeichnet Gegenstände, die zum Schmuck dienen, besonders Gold und Edelsteine, während die Toilettenkünste ornatus heißen. Die Schrift besteht aus zwei Büchern, welche früher auch mit besonderen Titeln versehen waren, De cultu feminarum und De habitu muliebri, Überschriften, welche auch dem Inhalte entsprechen. Die erstere Schrift oder in der Öhlerschen Ausgabe das erste Buch handelt von den Schmucksachen und enthält einige son­derbare Ansichten, das zweite Buch aber entwickelt echt christliche Grundsätze über Weltentsagung und Aszese.

Öhler und andere haben eine Hinweisung auf eine bestimmte Abfassungszeit, nämlich den sog. Triumph­zug des Severus 202 in der Bemerkung finden wollen, der Verfasser habe „in Rom„ an den Stiefeln und Gür­teln gefangener parthischer Soldaten Perlen gesehen. Allein diese Wahrnehmung machte Tertullian „in Rom“, wo er früher gelebt hat, und sie ist deshalb schon nicht S. 93 auf den Triumphzug des Severus — dieser Kaiser hielt übrigens einen solchen gar nicht ab — sondern auf einen früheren, nämlich den des Veras im Jahre 166 zu bezie­hen, zu welcher Zeit sich Tertullian noch in Rom auf­hielt. Die Stelle c. 7 enthält also keine Anspielung auf ein gleichzeitiges Ereignis. Wohl aber liegt eine Hin­deutung auf die Abfassungszeit in der Bemerkung II, c. 9, daß die Lage der Christen anfange, unsicher zu wer­den und sie sich auf den Ausbruch einer Verfolgung ge­faßt machen mußten. Gerichtet ist die Schrift an christ­liche Damen besserer Stände, welche früher Schülerin­nen Tertullians waren (vgl. benedictae II, 4).

pattern
  Print   Report an error
  • Show the text
  • Bibliographic Reference
  • Scans for this version
Download
  • docxDOCX (30.88 kB)
  • epubEPUB (17.12 kB)
  • pdfPDF (60.23 kB)
  • rtfRTF (34.66 kB)
Editions of this Work
De Paenitentia
Translations of this Work
De la pénitence
On Repentance
Über die Busse (BKV)
Commentaries for this Work
Einleitung: Kathechteische Schriften (Über die Schauspiele, Über die Idolatrie, über den weiblichen Putz, An die Märtyrer, Zeugnis der Seele, über die Busse, über das Gebet, über die Taufe, gegen die Juden, Aufforderung zur Keuschheit)
Elucidation - On Repentance

Contents

Faculty of Theology, Patristics and History of the Early Church
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Imprint
Privacy policy