• Home
  • Works
  • Introduction Guide Collaboration Sponsors / Collaborators Copyrights Contact Imprint
Bibliothek der Kirchenväter
Search
DE EN FR
Works Ambrose of Milan (340-397) De virginibus ad Marcellinam sororem Über die Jungfrauen (BKV)
Erstes Buch.
I. Kapitel. Proömium

4.

Wundere sich niemand, warum ich mich zu schreiben unterfange, nachdem ich zu sprechen außerstande bin! Und doch, wenn wir uns vergegenwärtigen wollten, was wir in den Evangelienschriften und in der Geschichte der Priester lesen, wenn wir den heiligen Propheten Zacharias als Zeugen beiziehen wollten, so wird man finden, daß es etwas geben kann, was nicht das Wort ausspricht, was der Griffel ausdrückt. Wenn der Name Johannes dem Vater die Sprache wiedergab1, darf auch ich die Hoffnung nicht aufgeben, daß ich, ob ich auch stumm bin, die Sprache erhalte, wenn ich Christus ausspreche. „Wer wird sein Geschlecht aufzählen?“ lautet die Frage des Propheten2. Als sein Diener will ich denn das Lob der Familie des Herrn feiern. Denn eine makellose Familie hat sich der makellose Herr in diesem vor Schmutz menschlicher Gebrechlichkeit starrenden Leib geheiligt.


  1. Luk. 1, 63 f. ↩

  2. Vgl. Is. 53, 8. ↩

pattern
  Print   Report an error
  • Show the text
  • Bibliographic Reference
  • Scans for this version
Download
  • docxDOCX (84.81 kB)
  • epubEPUB (69.04 kB)
  • pdfPDF (247.71 kB)
  • rtfRTF (193.90 kB)
Translations of this Work
Über die Jungfrauen (BKV)
Commentaries for this Work
Einleitung: Über die Jungfrauen drei Bücher

Contents

Faculty of Theology, Patristics and History of the Early Church
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Imprint
Privacy policy