• Home
  • Works
  • Introduction Guide Collaboration Sponsors / Collaborators Copyrights Contact Imprint
Bibliothek der Kirchenväter
Search
DE EN FR
Works Augustine of Hippo (354-430) Vorträge über das Johannes-Evangelium (BKV)
1. Vortrag.

2.

[Forts. v. S. 2 ] Es gehörte nämlich dieser Johannes, teuerste Brüder, zu jenen Bergen, von welchen geschrieben steht: „Empfangen mögen die Berge Frieden für dein Volk, und die Hügel Gerechtigkeit“1. Berge sind die hohen Seelen, Hügel sind die kleinen Seelen. Aber deshalb nehmen die Berge den Frieden auf, damit die Hügel die Gerechtigkeit aufnehmen können. Welches ist die Gerechtigkeit, welche die Hügel aufnehmen? Der Glaube, weil „der Gerechte aus dem Glauben lebt“2. Jedoch würden die kleineren Seelen den Glauben nicht aufnehmen, wenn nicht die größeren Seelen, welche Berge genannt worden sind, von der Weisheit selbst erleuchtet würden, damit sie den Kleinen zuteilen können, was die Kleinen zu fassen vermögen, und die Hügel aus dem Glauben leben, weil die Berge den Frieden aufnehmen. Von den Bergen selbst ist der Kirche gesagt worden: „Der Friede sei mit euch“, und die Berge selbst trennten sich, indem sie der Kirche den Frieden verkündeten, nicht von demjenigen, von welchem sie den Frieden empfingen3, um so in Wahrheit, nicht zum Scheine den Frieden zu verkünden4.


  1. Ps 71, 3 [Ps. 72, 3]. ↩

  2. Habak. 2, 4; Röm. 1, 17. ↩

  3. Joh. 20, 19. ↩

  4. Augustin spielt hier auf die Donatisten an, welche zwar das Wort „Friede“ im Munde führten, aber von der Kirche und darum auch von Christus, dem Friedensbringer, sich trennten. ↩

pattern
  Print   Report an error
  • Show the text
  • Bibliographic Reference
  • Scans for this version
Download
  • docxDOCX (859.52 kB)
  • epubEPUB (841.42 kB)
  • pdfPDF (3.20 MB)
  • rtfRTF (2.83 MB)
Translations of this Work
Vorträge über das Johannes-Evangelium (BKV)

Contents

Faculty of Theology, Patristics and History of the Early Church
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Imprint
Privacy policy