• Home
  • Works
  • Introduction Guide Collaboration Sponsors / Collaborators Copyrights Contact Imprint
Bibliothek der Kirchenväter
Search
DE EN FR
Works Tertullian (160-220) Adversus Iudaeos Einleitung: Kathechteische Schriften (Über die Schauspiele, Über die Idolatrie, über den weiblichen Putz, An die Märtyrer, Zeugnis der Seele, über die Busse, über das Gebet, über die Taufe, gegen die Juden, Aufforderung zur Keuschheit)

Ueber die Busse.

Die in unserer Sammlung nun folgende Schrift han­delt nicht über die Вuße im engeren Sinne, als sakra­mentalen und liturgischen Akt, sondern der Verfasser nimmt Poenitentia im weitesten Sinne, was mit S. 94 Bekehrung zu übersetzen ist. Die Kirchenbuße heißt bei ihmexomologesis. Diese Schrift analysiert nämlich die Sin­nesänderung, welche bei allen denen vor sich gehen muß die das Christentum annehmen. Sie ist also für Katechu­menen geschrieben, wie auch aus den Kap. 6 gebrauchten Ausdrücken hervorgeht, und stellt sich dar als eindring­liche Ermahnung eines Katecheten, welcher seine heid­nischen Schüler von der Notwendigkeit einer gründ­lichen und ernstlichen Sinnesänderung überzeu­gen will, bevor sie die Taufe empfangen. Sie bekämpft insbesondere den Leichtsinn derer, welche glaubten, während des Katechumenats das Leben noch genießen zu dürfen. Wer in der Schrift De poenitentia eine theolo­gische Arbeit über Buße und Bußpraxis zu finden hofft, wird sich getäuscht sehen, sie ist nur aszetisch und paränetisch. Die Schrift De oratione und sogar die De baptismo bieten in jener Hinsicht mehr; hier spricht nur der um eine totale Besserung seiner Katechumenen besorgte Bußprediger.

Wichtig ist die Schrift und besonders noch bemer­kenswert als eine der wenigen, welche sich genau datie­ren lassen. Sie ist nämlich verfaßt kurz nach dem ver­heerenden Ausbruch eines feuerspeienden Berges, der schon früher Städte zerstört hatte. Das betreffende Na­turereignis kann kein anderes sein als der Ausbruch des Vesuvs, den Dio Cassius in seinem Geschichtswerk 76, c. 2 schildert und auf welchen, wie daselbst bemerkt wird, bald der Sturz und die Hinrichtung des Plautian, des Schwiegervaters Caracallas, folgte, am 22. Januar 205 (s. oben allgemeine Einleitung S. XVIII). Durch diese Bemerkung ist die Abfassungszeit der Schrift De poenitentia in das Jahr 204 n. Chr. gerückt.

pattern
  Print   Report an error
  • Show the text
  • Bibliographic Reference
  • Scans for this version
Download
  • docxDOCX (30.88 kB)
  • epubEPUB (17.12 kB)
  • pdfPDF (60.23 kB)
  • rtfRTF (34.66 kB)
Editions of this Work
Adversus Iudaeos
Translations of this Work
An Answer to the Jews
Contre les Juifs
Gegen die Juden (BKV)
Commentaries for this Work
Einleitung: Kathechteische Schriften (Über die Schauspiele, Über die Idolatrie, über den weiblichen Putz, An die Märtyrer, Zeugnis der Seele, über die Busse, über das Gebet, über die Taufe, gegen die Juden, Aufforderung zur Keuschheit)

Contents

Faculty of Theology, Patristics and History of the Early Church
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Imprint
Privacy policy