• Home
  • Works
  • Introduction Guide Collaboration Sponsors / Collaborators Copyrights Contact Imprint
Bibliothek der Kirchenväter
Search
DE EN FR
Works Cyprian of Carthage (200-258)

Translation Hide
On the Dress of Virgins

2.

But if in Holy Scripture discipline is frequently and everywhere prescribed, and the whole foundation of religion and of faith proceeds from obedience and fear; what is more fitting for us urgently to desire, what more to wish for and to hold fast, than to stand with roots strongly fixed, and with our houses based with solid mass upon the rock unshaken by the storms and whirlwinds of the world, so that we may come by the divine precepts to the rewards of God? considering as well as knowing that our members, when purged from all the filth of the old contagion by the sanctification of the laver of life, are God's temples, and must not be violated nor polluted, since he who does violence to them is himself injured. We are the worshippers and priests of those temples; let us obey Him whose we have already begun to be. Paul tells us in his epistles, in which he has formed us to a course of living by divine teaching, "Ye are not your own, for ye are bought with a great price; glorify and bear God in your body." 1 Let us glorify and bear God in a pure and chaste body, and with a more complete obedience; and since we have been redeemed by the blood of Christ, let us obey and give furtherance to the empire of our Redeemer by all the obedience of service, that nothing impure or profane may be brought into the temple of God, lest He should be offended, and forsake the temple which He inhabits. The words of the Lord giving health and teaching, as well curing as warning, are: "Behold, thou art made whole: sin no more, lest a worse thing come unto thee." 2 He gives the course of life, He gives the law of innocency after He has conferred health, nor suffers the man afterwards to wander with free and unchecked reins, but more severely threatens him who is again enslaved by those same things of which he had been healed, because it is doubtless a smaller fault to have sinned before, while as yet you had not known God's discipline; but there is no further pardon for sinning after you have begun to know God. And, indeed, let as well men as women, as well boys as girls; let each sex and every age observe this, and take care in this respect, according to the religion and faith which they owe to God, that what is received holy and pure from the condescension of the Lord be preserved with a no less anxious fear. 3


  1. 1 Cor. vi. 19. ↩

  2. John v. 14. ↩

  3. One codex adds here: "since it is written, He who perseveres unto the end, the same shall be saved.'" ↩

Translation Hide
Über die Haltung der Jungfrauen (BKV)

Kap. 2. Alle Christen ohne Unterschied, die sich die Segnungen der Taufe erhalten wollen, bedürfen zu diesem Zwecke der Zucht.

Wenn nun aber in den heiligen Schriften häufig und überall Zucht geboten wird und die ganze Grundlage der Religion und des Glaubens auf Gehorsam und Furcht beruht, was haben wir dann begieriger anzustreben, was eifriger zu wünschen und zu beobachten, als daß wir möglichst starke Wurzeln schlagen, unser Haus in festem Bau auf Felsen gründen und so den Stürmen und den Ungewittern der Welt unerschütterlich gegenüberstehen, damit wir durch die Erfüllung der göttlichen Gebote zu Gottes Gaben gelangen? Dabei wollen wir erwägen und uns zugleich bewußt bleiben, daß unsere durch die Heiligung des lebenspendenden Bades von allem Schmutz der alten Befleckung gereinigten Glieder Tempel Gottes sind, die man nicht verletzen oder beflecken darf, da jeder, der sie verletzt, gleichfalls verletzt wird1 . Für diese Tempel sind wir die Hüter und Vorsteher2 . Wollen wir ihm dienen, dem wir bereits begonnen haben anzugehören. Paulus sagt in seinen Briefen, in denen er uns für unseren Lebensweg durch göttliche Lehren angeleitet hat: „Ihr seid nicht euer eigen, denn ihr seid teuer erkauft. Verherrlichet und traget Gott in eurem Leibe!„3 Wollen wir Gott verherrlichen und tragen in einem reinen und unbefleckten Leibe und in immer besserem Gehorsam, und laßt uns, die wir durch Christi Blut erkauft sind, in allem als willfährige Diener dem Befehle des Erlösers gehorchen und uns Mühe geben, daß nichts Unreines und Unheiliges in den Tempel Gottes eindringe, damit er nicht beleidigt den Wohnsitz verläßt, den er innehat! Retten und lehren, heilen und zugleich mahnen will der Herr, wenn er sagt: „Siehe, du bist S. 64 gesund geworden; sündige hinfort nicht mehr, damit dir nicht etwas Schlimmeres widerfahre!“4 Er gibt die Richtschnur5 für den Lebenswandel, er gibt das Gesetz der Unsträflichkeit, nachdem er Gesundheit verliehen hat, und erlaubt es nicht, nachher mit freien und losen Zügeln umherzuschweifen, sondern droht vielmehr jedem um so schwerere Strafe an, der sich gerade dem hingibt, wovon er geheilt war. Denn natürlich ist die Schuld geringer, wenn man vorher gesündigt hat, solange man die Zucht Gottes noch nicht kannte; wenn man aber weiter sündigt, nachdem man bereits Gott kennen gelernt hat, gibt es keine Verzeihung mehr. Und so mögen denn Männer wie Frauen, Knaben wie Mädchen, jedes Geschlecht und jedes Alter mit der Gewissenhaftigkeit und Treue, die man Gott schuldet, darauf achten und dafür sorgen, daß das, was man heilig und rein von des Herrn Gnade empfängt, in ebenso sorgsamer Furcht bewahrt werde.


  1. Vgl. 1 Kor. 3, 16f.; 6, 19. ↩

  2. Vgl. oben die Schrift an Donatus, Kap. 15. ↩

  3. 1 Kor. 6, 19 1 ↩

  4. Joh. 5, 14. ↩

  5. Statt ,timorem' lese ich hier ,tenorem' [oder ,morem'] ↩

  Print   Report an error
  • Show the text
  • Bibliographic Reference
  • Scans for this version
Translations of this Work
De la conduite des vierges Compare
On the Dress of Virgins
Über die Haltung der Jungfrauen (BKV)

Contents

Faculty of Theology, Patristics and History of the Early Church
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Imprint
Privacy policy