• Home
  • Works
  • Introduction Guide Collaboration Sponsors / Collaborators Copyrights Contact Imprint
Bibliothek der Kirchenväter
Search
DE EN FR
Works Hilary of Poitiers (315-367) Commentarius in Matthaeum Kommentar zum Evangelium des Matthäus (BKV)
Erstes Hauptstück

4.

Aber die höchst verkehrten Menschen gebrauchen als Beleg für ihre Ansicht dieses, daß erzählt wird, unser Herr habe mehrere Brüder gehabt. Wären diese Söhne der Maria, und nicht vielmehr des Joseph, welche dieser aus seiner frühern Ehe erhalten hatte, gewesen; so würde sie nie zur Zeit des Leidens dem Apostel Johannes als Mutter zugetheilt worden seyn, indem der Herr zu Beiden sprach:1 „Weib! sieh da deinen Sohn!“ und zum Johannes: „Sieh da deine Mutter!“ welches nur geschah, um zum Troste der Trostlosen die Liebe des Sohnes in dem Jünger zu hinterlassen.


  1. Joh. XIX, 26, 27. ↩

pattern
  Print   Report an error
  • Show the text
  • Bibliographic Reference
  • Scans for this version
Download
  • docxDOCX (196.64 kB)
  • epubEPUB (178.90 kB)
  • pdfPDF (686.67 kB)
  • rtfRTF (569.06 kB)
Translations of this Work
Kommentar zum Evangelium des Matthäus (BKV)

Contents

Faculty of Theology, Patristics and History of the Early Church
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Imprint
Privacy policy