• Home
  • Works
  • Introduction Guide Collaboration Sponsors / Collaborators Copyrights Contact Imprint
Bibliothek der Kirchenväter
Search
DE EN FR
Works Hilary of Poitiers (315-367) Contra Arianos seu contra Auxentium Gegen die Arianer, oder gegen Auxentius von Mailand (BKV)

Zweites Hauptstück.

Und damit man uns nicht vorwerfe, daß wir uns lästernder Schmähworte gegen dieselben bedienen, so verschweigen wir die Ursache des allgemeinen Verderbens nicht, damit sie Niemanden unbekannt bleibe. Daß es mehrere Antichristen gebe, wissen wir auch aus der Lehre des Apostels Johannes. Denn ein Jeder, welcher Christum, wie er von den Aposteln verkündet wurde, verläugnet, ist ein Antichrist. Die eigentliche Bedeutung des Namens Antichrist ist, Christo entgegen seyn. Dieses wird jetzt durch die Ansicht einer verkehrten Religion bewirkt, darauf wird jetzt unter dem Vorwande der Lehre des Evangeliums hingearbeitet, daß der Herr Jesus Christus, während man glaubt, er werde geprediget, verläugnet wird. S. 328

pattern
  Print   Report an error
  • Show the text
  • Bibliographic Reference
  • Scans for this version
Download
  • docxDOCX (28.47 kB)
  • epubEPUB (14.65 kB)
  • pdfPDF (52.12 kB)
  • rtfRTF (29.21 kB)
Translations of this Work
Gegen die Arianer, oder gegen Auxentius von Mailand (BKV)

Contents

Faculty of Theology, Patristics and History of the Early Church
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Imprint
Privacy policy