Translation
Hide
Die Prozeßeinreden gegen die Häretiker (BKV)
4. Kap. Christus hat das Auftreten der Häresien im voraus angekündigt.
Bleiben wir vielmehr eingedenk sowohl der Aussprüche des Herrn als der Schriften der Apostel, welche uns zum voraus verkündeten, daß es Häresien geben S. 310werde, und uns vorschrieben, sie zu fliehen; alsdann werden wir uns nicht darüber entsetzen, daß es welche gibt, und ebensowenig uns wundern, wenn sie das zu bewirken imstande sind, weswegen man sie fliehen muß. Der Herr lehrt, daß viele kommen werden, die unter Schafsfellen reißende Wölfe sind1. Was sind diese Schafsfelle anders, wenn nicht der äußerliche Anschein des christlichen Namens? Wer sind die reißenden Wölfe, wenn nicht die betrügerischen Gedanken und Gesinnungen, die im Innern versteckt sind, um der Herde Christi nachzustellen? Wer die Pseudopropheten2, wenn nicht die falschen Prediger; wer die Pseudoapostel3; wenn nicht die unechten Evangelisatoren; wer sind die Antichristen4 für jetzt und alle Zukunft, wenn nicht die Empörer gegen Christus?
Das also sind die Häresien, welche der Kirche durch ihre verkehrten Lehren nicht weniger zusetzen, als später der Antichrist, der ihr eine grausame Verfolgung bereiten wird; nur mit dem Unterschiede, daß die Verfolgung auch Märtyrer hervorbringt, die Häresie aber nur Apostaten. Deshalb eben mußte es auch Häresien geben, damit alle Bewährten offenbar würden5, sowohl die, welche in der Verfolgung bestehen, als die, welche zu den Häresien nicht abfallen. Denn er heißt uns nicht, unter den Bewährten diejenigen zu verstehen, welche ihren Glauben in Häresie verkehrt haben, wie es sich die Gegenpartei auslegt, weil er irgendwo anders sagt: „Alles prüfet, was gut ist behaltet“6, als ob es nicht geschehen könnte, daß man alles schlecht prüft, irrtümlich sich für etwas Schlechtes entscheidet und sich darin verrennt.
Translation
Hide
The Prescription Against Heretics
Chapter IV.--Warnings Against Heresy Given Us in the New Testament. Sundry Passages Adduced. These Imply the Possibility of Falling into Heresy.
But let us rather be mindful of the sayings of the Lord, and of the letters of the apostles; for they have both told us beforehand that there shall be heresies, and have given us, in anticipation, warnings to avoid them; and inasmuch as we are not alarmed because they exist, so we ought not to wonder that they are capable of doing that, on account of which they must be shunned. The Lord teaches us that many "ravening wolves shall come in sheep's clothing." 1 Now, what are these sheep's clothing's, but the external surface of the Christian profession? Who are the ravening wolves but those deceitful senses and spirits which are lurking within to waste the flock of Christ? Who are the false prophets but deceptive predictors of the future? Who are the false apostles but the preachers of a spurious gospel? 2 Who also are the Antichrists, both now and evermore, but the men who rebel against Christ? 3 Heresies, at the present time, will no less rend the church by their perversion of doctrine, than will Antichrist persecute her at that day by the cruelty of his attacks, 4 except that persecution make seven martyrs, (but) heresy only apostates. And therefore "heresies must needs be in order that they which are approved might be made manifest," 5 both those who remained stedfast under persecution, and those who did not wander out of their way 6 into heresy. For the apostle does not mean 7 that those persons should be deemed approved who exchange their creed for heresy; although they contrariously interpret his words to their own side, when he says in another passage, "Prove all things; hold fast that which is good;" 8 as if, after proving all things amiss, one might not through error make a determined choice of some evil thing.
-
Matt. vii. 15. ↩
-
Adulteri evangelizatores, the spurious preachers of the gospel. [Galat. i. 8, 9, an example of Apostolic praescription.] ↩
-
Hoc scil. "tempore." ↩
-
Oehler's "persecutionem" ought of course to be "persecutionum." ↩
-
1 Cor. xi. 19. ↩
-
Exorbitaverint. ↩
-
Juvat. ↩
-
1 Thess. v. 21. [But Truth is to be demonstrated as a theorem, not treated as a problem of which we must seek the solution.] ↩