Translation
Hide
Über das Gebet (BKV)
5. Kap. Die dritte Bitte.
Zukomme dein Reich geht auf dasselbe Ziel, wie „dein Wille geschehe“, nämlich in uns. Denn wann wäre denn die Zeit, wo Gott nicht regiert, er, in dessen Hand die Herzen aller Könige sind1 ? Was wir S. 253uns auch immer wünschen, auf ihn richtet sich unsere Erwartung, ihm schreiben wir zu, was wir von ihm erwarten. Wenn daher die Verwirklichung des Reiches des Herrn sich auf den Willen Gottes und auf unsern Ungewissen Zustand bezieht, wie können manche einen Aufschub für die Welt verlangen2, da ja das Reich Gottes, um dessen Ankunft wir bitten, auf die Vollendung der Welt hinarbeitet? - Wir wünschen früher zu regieren und nicht länger mehr zu dienen. Auch wenn im Gebete keine Vorschrift, um die Ankunft des Reiches zu bitten, vorgezeichnet wäre, so müßten wir von freien Stücken diesen Wunsch aussprechen, indem wir den Gegenstand unserer Hoffnung in die Arme zu schließen eilen. Es schreien ja die Seelen der Märtyrer unter dem Altare mit Unwillen zum Herrn:„Wie lange noch, o Herr, wirst Du unser Blut nicht rächen an den Bewohnern der Erde?“3. Denn die Rache für sie ist vom Ende der Welt abhängig. Ja recht bald, o Herr, möge Dein Reich, der Gegenstand der Wünsche der Christen, zu uns kommen zur Beschämung der Heiden, zur Freude der Engel. Um seinetwillen werden wir angefeindet, oder richtiger, um seinetwillen beten wir.
Edition
Hide
De Oratione
V.
[1] VENIAT quoque REGNVM TUUM ad id pertinet quod et 'fiat uoluntas tua', in nobis scilicet. Nam Deus quando non regnat, in cuius manu cor omnium regum est? Sed quicquid nobis optamus, in illum auguramur et illi deputamus, quod ab illo expectamus. Itaque si ad Dei uoluntatem et ad nostram suspensionem pertinet regni dominici repraesentatio, quomodo quidam protractum quemdam saeculo postulant, cum regnum Dei, quod ut adueniat oramus, ad consummationem saeculi tendat? Optamus maturius regnare, et non diutius seruire. [2] Etiam si praefinitum in oratione non esset de postulando regni aduentu, ultro eam uocem protulissemus festinantes ad spei nostrae complexum. [3] Clamant ad Dominum inuidia animae martyrum sub altari Quonam usque non ulcisceris, Domine, sanguinem nostrum de incolis terrae? Nam utique ultio illorum a saeculi fine dirigitur. [4] Immo quam celeriter ueniat, Domine, regnum tuum, uotum Christianorum, confusio nationum, exultatio angelorum, propter quod conflictamur, immo potius propter quod oramus.