• Accueil
  • Œuvres
  • Introduction Instructions Collaboration Sponsors / Collaborateurs Copyrights Contact Mentions légales
Bibliothek der Kirchenväter
Recherche
DE EN FR
Œuvres Éphrem le Syriaque (306-373) Proben katholischer Polemik aus des hl. Ephräm Reden gegen die Ketzer. (BKV)
I. Schliderung der streng scheinenden Liebe im Gegensatz zum Neid

3. Fortsetzung vom heuchlerischen Charakter des Neidischen.

Sein düstrer Geist ist dunkles Gewölk. Für das Leben (scheinbar) sorgend ruft er (sein Geist nämlich) den Tod herbei. Bei (anscheinend) wolkenloser Heiterkeit ist seine Vorrathskammer voll des Hagels, den er jederzeit zusammenhäuft. Innerlich finster und ränkevoll ist er äußerlich heiter und liebenswürdig. Er zeigt sich fröhlich und berückt dich; er spielt einen Ruhigen und stürzt dich zu Boden. Er scheint so ganz nur für dich zu sein und ist ganz gegen dich. Jederzeit zettelt er jede Art von Zwist an, lacht und betrügt dich, küßt und beißt dich, schmeichelt süß und erwürgt dich. So macht er es dir vom Anfang bis zum Ende.

pattern
  Imprimer   Rapporter une erreur
  • Afficher le texte
  • Référence bibliographique
  • Scans de cette version
Download
  • docxDOCX (79.31 kB)
  • epubEPUB (74.22 kB)
  • pdfPDF (224.40 kB)
  • rtfRTF (173.96 kB)
Traductions de cette œuvre
Proben katholischer Polemik aus des hl. Ephräm Reden gegen die Ketzer. (BKV)
Commentaires sur cette œuvre
Einleitung zur Polemik

Table des matières

Faculté de théologie, Patristique et histoire de l'Église ancienne
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Mentions légales
Politique de confidentialité