• Accueil
  • Œuvres
  • Introduction Instructions Collaboration Sponsors / Collaborateurs Copyrights Contact Mentions légales
Bibliothek der Kirchenväter
Recherche
DE EN FR
Œuvres Origène († 253/54) Exhortatio ad martyrium Ermahnung zum Martyrium (BKV)

3.

"Mit ganzer Seele" aber wird, wie ich glaube, Gott von denjenigen geliebt, die aus dringendem Verlangen nach der Gemeinschaft mit Gott ihre Seele nicht nur von dem irdischen Körper, sondern auch von jedem Körper losreißen und trennen, die sogar ohne Umschweife und Schwankungen den "Leib der Erniedrigung1" abzulegen imstande sind, sobald sich Gelegenheit bietet, durch den für alle bestimmten "Tod" den Leib "des Todes" auszuziehen und erhört zu werden, wenn man mit dem Apostel betet und spricht: "Ich elender Mensch, wer wird mich erlösen von diesem Todesleibe2? Denn wer von denjenigen, die (noch) S. 156 von der "Leibeshütte" umschlossen unter dem Druck des vergänglichen Leibes "seufzen3", vorher das Wort gesprochen hat: "wer wird mich erlösen von diesem Todesleibe4?" - sollte der nicht auch (nachher) Dank sagen, wenn er sieht, dass er, durch das Bekenntnis5 von dem "Todesleibe" erlöst, in heiliger Weise ausrufen kann: "Dank sei Gott durch Christus Jesus unsern Herrn6"? Wem aber solches Handeln schwer dünkt, der hat nicht "gedürstet nach Gott, dem starken, dem lebendigen", auch nicht "verlangt nach Gott, wie die Hirschkuh verlangt nach den Wasserbächen7", auch nicht gesprochen: "Wann also werde ich kommen und von Gottes Angesicht geschaut werden8?", und auch nicht bei sich erwogen, was der Prophet, als ihm "täglich gesagt wurde": "Wo ist dein Gott9?", erwog, indem er "seine Seele" in sich ausschüttete10 und sie schalt, dass sie noch in Schwachheit betrübt und erschüttert sei, und die Worte sprach: "Denn ich werde hindurchgehen an den Ort des wunderbaren Zeltes bis zu dem Hause Gottes, mit der Stimme des Jubels und des Bekenntnisses einer festlichen Menge11."


  1. Vgl. Phil. 3,21. ↩

  2. Röm. 7,24. ↩

  3. Vgl. 2 Kor. 5,4. ↩

  4. Röm. 7,24. ↩

  5. Or. I 4,30 schreibe ὁμολογίας statt ὁμιλίας das hier keinen Sinn ergibt. ↩

  6. Röm. 7,25. ↩

  7. Vgl. Ps. 41,3.2. ↩

  8. Ps. 41,3. ↩

  9. Ps. 41,4. ↩

  10. Vgl. Ps. 41,5. ↩

  11. Ps. 41,6.12. ↩

pattern
  Imprimer   Rapporter une erreur
  • Afficher le texte
  • Référence bibliographique
  • Scans de cette version
Download
  • docxDOCX (71.20 kB)
  • epubEPUB (57.42 kB)
  • pdfPDF (215.75 kB)
  • rtfRTF (174.22 kB)
Traductions de cette œuvre
Ermahnung zum Martyrium (BKV)
Commentaires sur cette œuvre
Einleitung: Ermahnung zum Martyrium

Table des matières

Faculté de théologie, Patristique et histoire de l'Église ancienne
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Mentions légales
Politique de confidentialité