• Accueil
  • Œuvres
  • Introduction Instructions Collaboration Sponsors / Collaborateurs Copyrights Contact Mentions légales
Bibliothek der Kirchenväter
Recherche
DE EN FR
Œuvres Hippolyte de Rome (170-235) Canones Hippolyti Canones (BKV)

2. Canon. Über die Bischöfe.

Der Bischof soll vom ganzen Volke gewählt werden; er soll ohne irgend eine heftige Leidenschaft sein, wie über ihn geschrieben ist.1 In der Woche aber2, wo er geweiht wird, soll das Volk sagen: „Wir wählen ihn.“3 Herrscht alsdann mit dem Eingeständniß4 in der ganzen Heerde Stillschweigen, so sollen Alle für ihn beten, indem sie sagen: „O Gott, stärke ihn, den du uns bereitet hast.“ Alsdann soll Einer aus den Bischöfen und Priestern gewählt werden, welcher ihm die Hand auf das Haupt legt und betet, indem er sagt:5


  1. I. Tim. 3, 2; Tit. 1, 7. ↩

  2. D. i. am Sonntage; vgl. Const. apost. 8, 3; Fabr. Hippolyt S. 249. ↩

  3. Dieß gilt vom dritten und letzten Scrutinium. ↩

  4. Exomologesis scheint (?) hier die Zustimmung zur Wahl zu bedeuten. ↩

  5. Abweichend hievon sollen nach Const. apost. VIII. 4 (vgl. Fabricius S. 249) drei Bischöfe die Weihe vornehmen und der von einem Bischof geweihte abgesetzt werden. ↩

pattern
  Imprimer   Rapporter une erreur
  • Afficher le texte
  • Référence bibliographique
  • Scans de cette version
Download
  • docxDOCX (50.28 kB)
  • epubEPUB (41.12 kB)
  • pdfPDF (147.22 kB)
  • rtfRTF (90.55 kB)
Traductions de cette œuvre
Canones (BKV)
Commentaires sur cette œuvre
Einleitung Canones Hippolyti

Table des matières

Faculté de théologie, Patristique et histoire de l'Église ancienne
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Mentions légales
Politique de confidentialité