• Accueil
  • Œuvres
  • Introduction Instructions Collaboration Sponsors / Collaborateurs Copyrights Contact Mentions légales
Bibliothek der Kirchenväter
Recherche
DE EN FR
Œuvres Athanase d'Alexandrie (295-373) Historia Arianorum Geschichte der Arianer. (BKV)

5.

Blieben sie nun bei diesem stehen? Nein. Denn Eutropius, einst Bischof zu Adrianopel, ein braver und in Allem vollkommener Mann, hat, weil er den Eusebius öfter überführte und den daselbst Durchreisenden rieth, den gottlosen Worten des Eusebius nicht zu folgen, dasselbe wie Eustathius zu erdulden, und ist aus der Stadt und aus seiner Kirche vertrieben; denn Basilina1 ward heftig wider ihn aufgebracht. Auch Euphration von Balanea, und Cymatius von Paltus, ein anderer Cymatius von Taradus, Asklepas von Gaza, Cyrus von Beröa in Syrien, Diodorus in Asien, Domnion zu Sirmium, und Hellanicus zu Tripolis wurden, sobald man erfuhr, daß sie die Ketzerei hassen, theils wegen erdichteter Verbrechen, theils ohne solche, durch kaiserliche Schreiben versetzt, und aus der Stadt vertrieben; und anstatt ihrer wurden Andere, deren Gottlosigkeit bekannt war, in die Kirchen derselben eingesetzt.


  1. Die Gattin des Julius Constantius, und Mutter Julians des Abtrünnigen. ↩

pattern
  Imprimer   Rapporter une erreur
  • Afficher le texte
  • Référence bibliographique
  • Scans de cette version
Download
  • docxDOCX (81.45 kB)
  • epubEPUB (66.69 kB)
  • pdfPDF (258.86 kB)
  • rtfRTF (191.72 kB)
Traductions de cette œuvre
Geschichte der Arianer. (BKV)

Table des matières

Faculté de théologie, Patristique et histoire de l'Église ancienne
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Mentions légales
Politique de confidentialité