• Accueil
  • Œuvres
  • Introduction Instructions Collaboration Sponsors / Collaborateurs Copyrights Contact Mentions légales
Bibliothek der Kirchenväter
Recherche
DE EN FR
Œuvres Athanase d'Alexandrie (295-373) Apologia ad Constantium Des hl. Athanasius Schutzschrift an Kaiser Constantius (BKV)

5.

Welches ist also der Ort und welches die Zeit, wo ich solche Reden geführt habe, wie sie der Ankläger mir zur Last legt? Oder in wessen Gegenwart habe ich so wahnsinnige Worte gesprochen, wie er sie mir in lügenhafter Weise unterschiebt? Oder was kann er gegen mich für einen Zeugen aufbringen? Denn was seine Augen gesehen haben, das muß er auch sagen, wie die heilige Schrift vorschreibt.1 Er nun wird keinen Zeugen für das finden, was nicht stattgefunden hat. Ich aber habe zum Zeugen, daß ich nicht S. 181 lüge, ausser der Wahrheit auch Deine Gottesfurcht. Denn da ich weiß, daß Du ein sehr gutes Gedächtniß hast, so ersuche ich Dich an die Worte zu denken, die ich sprach, als Du mir die Ehre gewährtest, vor Deinen Augen erscheinen zu dürfen, zuerst in Viminacium,2 dann zu Cäsarea in Kappadocien, und drittens in Antiochia, ob ich, wenn ich von den Anhängern des Eusebius Dir gegenüber sprach, die mir arg mitspielten, irgend Einen von denen anschwärzte, welche mir Unrecht zufügten. Wenn ich aber nicht einmal die anschwärzte, gegen die ich mich erklären mußte, hätte ich nicht wahnsinnig sein müssen, um einen Kaiser bei einem Kaiser anzuschwärzen und Brüder an einander zu hetzen? Laß daher, ich bitte, entweder in meiner persönlichen Gegenwart mich überführen, oder verurtheile die Verleumdungen und ahme den David nach, welcher sagt: „Den, der heimlich über seinen Nebenmenschen Übles sagte, verfolgte ich.“3 Denn so weit es von ihnen abhing, haben sie gemordet; denn „ein lügnerischer Mund tödtet die Seele.“4 Aber Deine Geduld hat den Ausschlag gegeben und mir die Rechtfertigung gestattet, damit sie als zanksüchtige und verleumderische Menschen erkannt werden können. Dieß über Deinen gottesfürchtigen Bruder seligen Andenkens. Denn Du kannst vermöge der Dir von Gott verliehenen Weisheit aus diesem Wenigen schon Vieles abnehmen und die Anklage als Erfindung erkennen.


  1. Sprüchw. 25, 8. ↩

  2. Stadt an der Donau ostwärts von Belgrad, nach Forbiger das heutige Kostolacz, nach Anderen Widdin. ↩

  3. Ps. 100, 5. ↩

  4. Weish. 1, 11. ↩

pattern
  Imprimer   Rapporter une erreur
  • Afficher le texte
  • Référence bibliographique
  • Scans de cette version
Download
  • docxDOCX (50.22 kB)
  • epubEPUB (35.56 kB)
  • pdfPDF (138.49 kB)
  • rtfRTF (92.29 kB)
Traductions de cette œuvre
Apologie de Saint Athanase à l'Empereur Constance Comparer
Des hl. Athanasius Schutzschrift an Kaiser Constantius (BKV)
Commentaires sur cette œuvre
Einleitende Notizen zur Schutzschrift an Kaiser Constantius

Table des matières

Faculté de théologie, Patristique et histoire de l'Église ancienne
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Mentions légales
Politique de confidentialité