• Accueil
  • Œuvres
  • Introduction Instructions Collaboration Sponsors / Collaborateurs Copyrights Contact Mentions légales
Bibliothek der Kirchenväter
Recherche
DE EN FR
Œuvres Eusèbe de Césarée (260-339) Epistula ad Ecclesiam Caesariensem Brief des Eusebius von Cäsarea an seine Diöcesanen. (BKV)

5.

Nachdem nun von ihnen diese Formel bekannt gemacht worden war, ließen wir es ihnen nicht ununtersucht, auf welche Weise von ihnen der Ausdruck „aus der Wesenheit des Vaters“ und „gleichen Wesens mit dem Vater“ gesagt sey. Dadurch wurden also Fragen und Antworten veranlaßt, und der Sinn dieser Worte wurde gründlich erörtert. Demnach wurde von ihnen erklärt, durch den Ausdruck „aus der Wesenheit“ werde angedeutet, S. 246 daß der Sohn zwar aus dem Vater sey, aber doch nicht gleichsam als Theil des Vaters existire. Es schien auch uns angemessen zu seyn, dieser Meinung beizustimmen, als einer der frommen Lehre entsprechenden, welche ausspricht, daß der Sohn zwar aus dem Vater sey, aber nicht als Theil der Wesenheit desselben existire. Daher pflichteten auch wir dieser Ansicht bei, ohne aber den Ausdruck „von gleichem Wesen“ zu verwerfen, theils weil uns der Zweck des Friedens vor Augen lag, theils um von dem rechten Sinne nicht abzukommen.

pattern
  Imprimer   Rapporter une erreur
  • Afficher le texte
  • Référence bibliographique
  • Scans de cette version
Download
  • docxDOCX (22.70 kB)
  • epubEPUB (9.05 kB)
  • pdfPDF (37.34 kB)
  • rtfRTF (13.55 kB)
Traductions de cette œuvre
Brief des Eusebius von Cäsarea an seine Diöcesanen. (BKV)

Table des matières

Faculté de théologie, Patristique et histoire de l'Église ancienne
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Mentions légales
Politique de confidentialité