• Accueil
  • Œuvres
  • Introduction Instructions Collaboration Sponsors / Collaborateurs Copyrights Contact Mentions légales
Bibliothek der Kirchenväter
Recherche
DE EN FR
Œuvres Tertullien (160-220) Adversus Hermogenem

Traduction Masquer
Gegen Hermogenes. (BKV)

4. Cap. Wenn die Materie ewig wäre, so würde sie dadurch Gott gleichgestellt und ebenfalls Gott sein.

S. 65 So will ich denn nun meine Untersuchungen über die Materie mit dem Punkte beginnen, dass Gott sich derselben bemächtigt haben soll, während sie doch gleich ihm nicht entstanden, gleich ihm ungeschaffen, gleich ihm ewig, ohne Anfang und ohne Ende gedacht wird. Denn es gibt keinen andern Ursprung für Gott als die Ewigkeit. Das Wesen der Ewigkeit besteht aber in nichts anderem, als darin, stets gewesen zu sein und immer zu sein, als Folge des Vorzugs, keinen Anfang und kein Ende zu haben. Wenn sie eine Eigentümlichkeit Gottes ist, so dürfte sie auch ausschliesslich Gott eigen sein, da sie seine Eigentümlichkeit ist. Denn würde sie noch einem andern beigelegt, so wäre sie schon keine Eigentümlichkeit Gottes mehr, sondern ihm gemeinsam mit dem, welchem sie noch beigelegt wird. „Wenn es auch sonst noch Wesen gibt, die Götter genannt werden, im Himmel und auf der Erde, so ist aber doch nur einer Gott, der Vater, aus welchem alles ist.”1 Um wie viel mehr muss bei uns Christen, was Eigenschaft Gottes ist, auch als sein ausschliessliches Eigentum gelten! Sie würde aber, wie gesagt, schon nicht mehr seine Eigentümlichkeit sein; denn ein anderer besässe sie auch. Wenn sie nun Eigenschaft Gottes ist, so muss sie auch etwas Einziges sein, um dem Einzigen zugehören zu können. Oder was sollte das Eine und Einzige sein, wenn nicht das, dem nichts sonst gleich kommt, und was das Vorzüglichste, wenn nicht das, was über allem steht, allem vorgeht und aus dem alles hervorgeht? Dadurch, dass Gott allein diese Eigenheiten besitzt, ist er Gott, und indem er sie allein besitzt, ist er der Einzige. Hätten andere sie auch, so würde es so viele Götter geben, als Wesen da sind, welche die göttlichen Eigenheiten besitzen. So führt Hermogenes also zwei Götter ein. Denn er führt die Materie als etwas Gott gleiches ein. Gott darf aber nur einer sein; denn wer das höchste Wesen ist, ist Gott; höchstes Wesen aber wird nur das sein, was einzig ist; einzig aber kann das nicht sein, dem etwas gleich steht. Nun wird aber die Materie, wenn man sie für ewig hält, Gott gleich gestellt.


  1. I. Kor. 8, 5. Die Stelle wird abgekürzt citiert. ↩

Edition Masquer
Adversus Hermogenem

IV.

[1] Hinc denique incipiam de materia retractare, quod eam deus sibi comparet proinde non natam, proinde non factam, proinde aeternam, sine initio sine fine proposita. Quis enim alius dei census quam aeternitas? Quis alius aeternitatis status quam semper fuisse et futurum esse ex praerogatiua nullius initii et nullius finis? [2] Hoc si dei est proprium, solius dei erit, cuius est proprium, scilicet quia et si alii adscribatur, iam non erit dei proprium sed commune cum eo cui et adscribitur. [3] Nam etsi sunt qui dicuntur dii siue in caelo siue in terra nomine, ceterum nobis unus deus pater ex quo omnia; quo magis apud nos solius dei esse debeat quod dei proprium est et, ut dixi, iam non proprium esset, quia alterius esset. Quod si deus est, unicum sit necesse est, ut unius sit. [4] Aut quid erit unicum et singulare nisi cui nihil adaequabitur? quid principale nisi quod super omnia, nisi quod ante omnia et ex quo omnia? Haec deus solus habendo est et solus habendo unus est. Si et alius habuerit, tot iam erunt dii quot habuerint quae dei sunt. Ita Hermogenes duos deos infert: materiam parem deo infert. [5] Deum autem unum esse oportet, quia quod summum sit deus est; summum autem non erit nisi quod unicum fuerit; unicum autem esse non poterit cui aliquid adaequabitur; adaequabitur autem deo materia cum aeterna censetur.

  Imprimer   Rapporter une erreur
  • Afficher le texte
  • Référence bibliographique
  • Scans de cette version
Les éditions de cette œuvre
Adversus Hermogenem
Traductions de cette œuvre
Against Hermogenes Comparer
Contre Hermogène Comparer
Gegen Hermogenes. (BKV)

Table des matières

Faculté de théologie, Patristique et histoire de l'Église ancienne
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Mentions légales
Politique de confidentialité