• Accueil
  • Œuvres
  • Introduction Instructions Collaboration Sponsors / Collaborateurs Copyrights Contact Mentions légales
Bibliothek der Kirchenväter
Recherche
DE EN FR
Œuvres Cyprien de Carthage (200-258) De opere et eleemosynis

Traduction Masquer
Über gute Werke und Almosen (BKV)

5.

Die Mittel, Gott zu versöhnen, sind uns durch Gottes eigene Worte gegeben worden; was die Sünder tun sollen, haben die göttlichen Lehren gezeigt: dass man nämlich durch gerechte Werke Gott Genugtuung leistet, dass man durch die Verdienste der Barmherzigkeit sich von den Sünden reinigt. Auch bei Salomo lesen wir: „Verschließe das Almosen im Herzen des Armen, und es [das Almosen] wird für dich flehen um Schutz vor allem Übel!1 “ und wiederum: „Wer seine Ohren verstopft, um den Schwachen nicht zu hören, wird auch selbst Gott anrufen, und niemand wird da sein, der ihn erhöht“2 Denn Gottes Barmherzigkeit wird sich einer nicht verdienen können, wenn er selbst nicht barmherzig gewesen ist, und ebenso wenig wird derjenige in seinen Gebeten von der göttlichen Liebe etwas erreichen, der auf die Bitte des Armen sich nicht liebreich erwiesen hat. Das zeigt und bestätigt auch in den Psalmen der Heilige Geist, indem er sagt: „Selig, wer auf den Dürftigen und Armen bedacht ist; in der schlimmen Zeit S. 264 wird ihn befreien der Herr“3 . Dieser Gebote eingedenk hat Daniel, als der König Nabuchodonosor [Nebukadnezar] durch einen bösen Traum erschreckt und in Angst und Sorge war, zur Abwendung des Unheils ein Heilmittel gegeben, um die göttliche Hilfe zu erlangen, indem er sagte: „Deshalb möge dir, König, mein Rat gefallen: Kaufe deine Sünden los durch Almosen und deine Ungerechtigkeit durch Wohltaten an den Armen, und Gott wird geduldig sein gegenüber deinen Sünden!“4 Da ihm aber der König nicht gehorchte, hatte er die Heimsuchungen und Drangsale, die er [im Träume] gesehen hatte, wirklich zu erdulden; all dem hätte er entfliehen und entrinnen können, wenn er sich durch Almosen von seinen Sünden losgekauft hätte. Auch der Engel Raphael bezeugt das Gleiche und mahnt dazu, gerne und reichlich Almosen zu geben, indem er sagt: „Gut ist das Gebet, verbunden mit Fasten und Almosen; denn das Almosen befreit vom Tode und reinigt selbst von Sünden“5 . Er zeigt, dass unsere Gebete und unser Fasten weniger vermögen, wenn sie nicht durch Almosen unterstützt werden, dass unser Flehen allein zu schwach ist, um Erhörung zu finden, wenn nicht gute Taten und Werke als entsprechende Verstärkung hinzukommen. So offenbart der Engel und bestätigt und bekräftigt, dass erst durch Almosen unsere Bitten wirksam werden, dass erst durch Almosen unser Leben aus den Gefahren erlöst, dass erst durch Almosen unsere Seele von Tode befreit wird.


  1. Sir 29, 15. ↩

  2. Spr 21, 13. ↩

  3. Ps 40, 2. ↩

  4. Dan 4, 24. ↩

  5. Tob 12, 8. ↩

Traduction Masquer
On Works and Alms

5.

The remedies for propitiating God are given in the words of God Himself; the divine instructions have taught what sinners ought to do, that by works of righteousness God is satisfied, that with the deserts of mercy sins are cleansed. And in Solomon we read, "Shut up alms in the heart of the poor, and these shall intercede for thee from all evil." 1 And again: "Whoso stoppeth his ears that he may not hear the weak, he also shall call upon God, and there will be none to hear him." 2 For he shall not be able to deserve the mercy of the Lord, who himself shall not have been merciful; nor shall he obtain aught from the divine pity in his prayers, who shall not have been humane towards the poor man's prayer. And this also the Holy Spirit declares in the Psalms, and proves, saying, Blessed is he that considereth of the poor and needy; the Lord will deliver him in the evil day." 3 Remembering which precepts, Daniel, when king Nebuchodonosor was in anxiety, being frightened by an adverse dream, gave him, for the turning away of evils, a remedy to obtain the divine help, saying, "Wherefore, O king, let my counsel be acceptable to thee; and redeem thy sins by almsgivings, and thine unrighteousness by mercies to the poor, and God will be patient 4 to thy sins." 5 And as the king did not obey him, he underwent the misfortunes and mischiefs which he had seen, and which he might have escaped and avoided had he redeemed his sins by almsgiving. Raphael the angel also witnesses the like, and exhorts that alms should be freely and liberally bestowed, saying, "Prayer is good, with fasting and alms; because alms doth deliver from death, and it purgeth away sins." 6 He shows that our prayers and fastings are of less avail, unless they are aided by almsgiving; that entreaties alone are of little force to obtain what they seek, unless they be made sufficient 7 by the addition of deeds and good works. The angel reveals, and manifests, and certifies that our petitions become efficacious by almsgiving, that life is redeemed from dangers by almsgiving, that souls are delivered from death by almsgiving.


  1. Ecclus. xxix. 12. ↩

  2. Prov. xxi. 13. ↩

  3. Ps. xli. 1. ↩

  4. Some editors read "parcens" instead of "patiens," making the meaning "sparing to thy sins." ↩

  5. Dan. iv. 27. ↩

  6. Tob. xii. 8, 9. ↩

  7. Some have read for "satientur," "farciantur," and others "socientur," "be filled up," or "be associated." ↩

  Imprimer   Rapporter une erreur
  • Afficher le texte
  • Référence bibliographique
  • Scans de cette version
Traductions de cette œuvre
Des bonnes Oeuvres et de l'Aumône Comparer
On Works and Alms
Über gute Werke und Almosen (BKV)

Table des matières

Faculté de théologie, Patristique et histoire de l'Église ancienne
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Mentions légales
Politique de confidentialité