• Accueil
  • Œuvres
  • Introduction Instructions Collaboration Sponsors / Collaborateurs Copyrights Contact Mentions légales
Bibliothek der Kirchenväter
Recherche
DE EN FR
Œuvres Jérôme de Stridon (347-420) Über die beständige Jungfrauschaft Mariens. Gegen Helvidius. (BKV)

2.

S. 260Doch zuerst muß ich den Heiligen Geist anrufen, damit er die Jungfräulichkeit der seligen Maria in seinem Sinne durch meinen Mund verteidige. Unseren Herrn Jesus muß ich anrufen, damit er ihren heiligen Schoß, den er zehn Monate1 lang bewohnt hat, vor jedem Verdacht ehelichen Verkehres schütze. Auch Gott Vater muß ich anflehen, er möge dartun, daß die Mutter seines Sohnes Jungfrau gewesen ist nach der Geburt, wie sie auch Mutter war vor ihrer Vermählung. Ich will nicht die Arena rhetorischer Beredsamkeit betreten, ich will mich nicht abgeben mit den Fallstricken der Dialektiker und mit dem Dorngestrüpp aristotelischer Beweisführung. Nur die Worte der Heiligen Schrift sollen zugrunde gelegt werden. Mit denselben Stellen, die er gegen uns angeführt hat, soll er widerlegt werden, damit er einsieht, daß er zwar lesen konnte, was geschrieben steht, aber nicht zu verstehen vermochte, was sich durch fromme Überlieferungen befestigt hat.


  1. Es sind Mondmonate gemeint. ↩

pattern
  Imprimer   Rapporter une erreur
  • Afficher le texte
  • Référence bibliographique
  • Scans de cette version
Download
  • docxDOCX (48.13 kB)
  • epubEPUB (33.99 kB)
  • pdfPDF (123.11 kB)
  • rtfRTF (88.87 kB)
Les éditions de cette œuvre
De Virginitate B. Mariae Comparer
Traductions de cette œuvre
Über die beständige Jungfrauschaft Mariens. Gegen Helvidius. (BKV)

Table des matières

Faculté de théologie, Patristique et histoire de l'Église ancienne
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Mentions légales
Politique de confidentialité