• Accueil
  • Œuvres
  • Introduction Instructions Collaboration Sponsors / Collaborateurs Copyrights Contact Mentions légales
Bibliothek der Kirchenväter
Recherche
DE EN FR
Œuvres Lactance (250-325) Epitome divinarum institutionum Auszug aus den göttlichen Unterweisungen (BKV)

1. Die göttliche Vorsehung.

Zuerst ist die Frage zu erörtern: Gibt es irgendeine Vorsehung1, die die Welt geschaffen hat und regiert? S. 132 Am Dasein der Vorsehung zweifelt niemand; über diese Frage herrscht bei fast allen Philosophen mit Ausnahme der Schule Epikurs nur eine Stimme und eine Überzeugung, daß nämlich die Welt ohne Gottes Schöpfermacht nicht hätte entstehen können und ohne Gottes Leitung nicht fortbestehen könnte. So wird Epikur nicht bloß von den gelehrtesten Männern, sondern auch durch das Zeugnis und die Überzeugung aller Sterblichen des Irrtums überführt. Wer könnte auch an der Vorsehung zweifeln beim Anblick einer solchen Anordnung und Einrichtung des Himmels und der Erde, daß alles zu wunderbarer Schönheit und Pracht, alles zum Nutzen und zur Annehmlichkeit der Menschen und der übrigen Geschöpfe aufs trefflichste zusammenstimmt? Was also mit Vernunft fortbesteht, kann nicht ohne Vernunft angefangen haben.


  1. Vorsehung ist hier im persönlichen Sinne, als Deus rerum providus zu verstehen. ↩

pattern
  Imprimer   Rapporter une erreur
  • Afficher le texte
  • Référence bibliographique
  • Scans de cette version
Download
  • docxDOCX (91.02 kB)
  • epubEPUB (77.48 kB)
  • pdfPDF (292.36 kB)
  • rtfRTF (212.17 kB)
Traductions de cette œuvre
Auszug aus den göttlichen Unterweisungen (BKV)
The Epitome of the Divine Institutes Comparer
Commentaires sur cette œuvre
Einleitung zu den „Epitome"

Table des matières

Faculté de théologie, Patristique et histoire de l'Église ancienne
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Mentions légales
Politique de confidentialité