• Accueil
  • Œuvres
  • Introduction Instructions Collaboration Sponsors / Collaborateurs Copyrights Contact Mentions légales
Bibliothek der Kirchenväter
Recherche
DE EN FR
Œuvres Justin Martyr (100-165) Einleitung zu Justin dem Märtyrer

5. Ausgaben und Schriften über Justin.

Außer den zwei oben S. VIII genannten Gesamtausgaben der Werke der altchristlichen Apologeten wurden die Apologien Justins ediert: a) Griechisch mit Einleitung von Gustav Krüger (Krügers Sammlung ausgewählter kirchen- und dogmengeschichtlicher Quellenschriften für Seminarübungen, Serie 1, Heft 1, 3. Aufl., Tübingen 1904); b) griechisch mit lateinischer Übersetzung und Anmerkungen von Gerh. Rauschen (Rauschens Florilegium patristicum, fasciculus 2, zweite Aufl., Bonn 1911); c) griechisch in neuer Textrezension von Blunt , Cambridge 1911; d) Griechisch mit französischer Übersetzung von Pautigny (Textes et documents publies par Hemmer et Lejay, Paris 1904); e) griechisch mit deutschem Kommentar von J. Maria Plättisch (Justinus des Philosophen und Märtyrers Apologien, 1. Teil Text, 2. Teil Kommentar), Münster 1912; f) deutsch mit eingehender Erklärung von H. Veil (Justins des Philosophen und Märtyrers Rechtfertigung des Christentums, Straßburg 1894).

Über die Schriften und die Lehre Justins handeln: Semisch , Justin der Märtyrer, 2 Bände, Breslau 1840; Feder S. I., Justins des Märtyrers Lehre von Jesus Christus, Freiburg 1906; Plättisch O. S. B., Der Einfluß Platos auf die Theologie Justins des Märtyrers, Paderborn 1910.

pattern
  Imprimer   Rapporter une erreur
  • Afficher le texte
  • Référence bibliographique
  • Scans de cette version
Download
  • docxDOCX (26.26 kB)
  • epubEPUB (12.14 kB)
  • pdfPDF (45.75 kB)
  • rtfRTF (19.72 kB)
Commentaires sur cette œuvre
Einleitung zu Justin dem Märtyrer

Table des matières

Faculté de théologie, Patristique et histoire de l'Église ancienne
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Mentions légales
Politique de confidentialité