• Accueil
  • Œuvres
  • Introduction Instructions Collaboration Sponsors / Collaborateurs Copyrights Contact Mentions légales
Bibliothek der Kirchenväter
Recherche
DE EN FR
Œuvres Philon d'Alexandrie (-20-50) De vita Mosis Einleitung und Inhalt: Über das Leben Mosis
Inhalt

Buch II (Moses als Gesetzgeber, Priester und Prophet).

Einleitung: Weshalb Moses in seiner Person die Eigenschaften eines Königs, Gesetzgebers, Oberpriesters und Propheten vereinigen musste (§ 1—7).

Α Moses der beste Gesetzgeber (§8—11).

Beweise für die Vortrefflichkeit seiner Gesetzgebung (§ 12—65).

a) äussere: die Unbeständigkeit anderer menschlichen Einrichtungen, die Unveränderlichkeit der Mosaischen (§ 12—16); ihr Beifall bei allen Völkern (§ 17—20); der Sabbat (§ 21 bis 22); das grosse Fasten (§23—24); die Übersetzung seines Werkes im Auftrage des Ptolemaeus Philadelphus (§ 25—40); der Jahrestag der Übersetzung ein Volksfest der gesamten Bevölkerung Alexandrias bis auf die Zeit Philos (§41—44).

b) innere Beweise; Inhalt der Gesetzgebung: sie enthält als Einleitung die Geschichte der Er-schaffung der Welt, deren Gesetze in der Mosaischen sich widerspiegeln (§45—51); die Sintflut und die Zerstörung von Sodom und Gomorra eine Warnung vor Übertretung, eine Ermunterung für Befolgung der Gesetze (§ 52—65).

Β Moses als Oberpriester: er besitzt die für dies Amt erforderlichen Eigenschaften der Seele und des Körpers (§ 66—70). Er wird daher

1. der Offenbarungen gewürdigt:

a) über den Bau des Heiligtums (§ 71—93), die heiligen Geräte, Lade, Leuchter, Tisch, Altäre (§ 94—108);

b) über die Priesterkleidung und deren Bedeutung (§ 109 — 135);

c) über das Beinigungsbecken und seine Bedeutung (§ 136—140).

2. Er wählt die Priester, bekleidet und weiht sie und die heiligen Geräte (§ 141—146), vollzieht das Weiheopfer (§ 147—-158) und belohnt die Leviten für ihre Bewährung bei dem Abfall zum goldenen Kalbe durch Verleihung des Tempelwärteramtes (§ 159—173).

3. Göttliche Bestätigung seiner Anordnungen durch das Wunder des Mandelstabes (§ 174-186).

C Moses als Prophet. Die drei Arten prophetischer Mitteilung (§ 187—190):

a) Die erste Art, die persönliche Offenbarung Gottes, zu erläutern, übersteigt die Gabe eines Menschen (§ 191); daher nur

b) Beispiele für die zweite Art: der Gotteslästerer (§ 192—208); der Sabbatschänder (§ 209—220); das Passahopfer in Verhinderungsfällen (§ 221—232); Erbrecht der Töchter (§ 233—245).

c) die dritte Art: am roten Meere (§ 246—257); Manna und Sabbat (§ 258—269); beim goldenen Kalbe (§ 270—274); bei der Bestrafung der Empörer (§ 257—287).

Schluss des Ganzen: Das Scheiden des Frommen (§288—292).

pattern
  Imprimer   Rapporter une erreur
  • Afficher le texte
  • Référence bibliographique
  • Scans de cette version
Traductions de cette œuvre
Über das Leben Mosis
Commentaires sur cette œuvre
Einleitung und Inhalt: Über das Leben Mosis

Table des matières

Faculté de théologie, Patristique et histoire de l'Église ancienne
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Mentions légales
Politique de confidentialité