• Accueil
  • Œuvres
  • Introduction Instructions Collaboration Sponsors / Collaborateurs Copyrights Contact Mentions légales
Bibliothek der Kirchenväter
Recherche
DE EN FR
Œuvres Philon d'Alexandrie (-20-50) De vita Mosis Über das Leben Mosis
Erstes Buch

2.

Den Anfang will ich mit dem machen, womit anzufangen sich gehört. Moses ist von Abkunft ein Chaldäer (Vgl. Über Abraham § 8 und die Anm. dazu. An unserer Stelle haben einige Hss. Εβραίος für Χαλδαϊος.); geboren und erzogen wurde er in Ägypten, denn seine Ahnen waren infolge langwieriger Hungersnot, die Babylon und seine Nachbarschaft plagte, auf der Suche nach Lebensmitteln mit ihrer gesamten Familie nach Ägypten übergesiedelt, dem tiefen Flachland, das an allem, worauf die menschliche Natur angewiesen ist, ganz besonders aber an Brotfrucht, sehr ergiebig ist. Der Strom dieses Landes nämlich schwillt im Hochsommer, wenn die anderen Flüsse und Quellen bekanntlich wasserarm werden, an, ergiesst sich in reicher Wasserfülle und bewässert die Gefilde, die so, ohne des Regens zu bedürfen, Erträge mannigfacher Art in Menge das ganze Jahr hindurch liefern, wenn nicht gerade Gottes Zorn wegen der überhandnehmenden Frevelhaftigkeit der Bewohner hindernd dazwischentritt. Sein Vater und seine Mutter waren die Edelsten ihrer Zeit, die, obwohl sie aus einem und demselben Stamme waren, doch mehr gleiche Gesinnung als die Verwandtschaft zueinander geführt hatte. Er gehört dem siebenten Geschlechte (Dass Moses zur siebenten Generation nach Abraham gehörte, betonen auch Demetrius (Freudenthal a. a. O, S. 222 Z. 23) und Josephus Altert. II § 229.) an seit dem ersten, der als Einwanderer der Stammvater des ganzen Volkes der Juden wurde.

pattern
  Imprimer   Rapporter une erreur
  • Afficher le texte
  • Référence bibliographique
  • Scans de cette version
Download
  • docxDOCX (146.45 kB)
  • epubEPUB (131.26 kB)
  • pdfPDF (454.99 kB)
  • rtfRTF (363.12 kB)
Traductions de cette œuvre
Über das Leben Mosis
Commentaires sur cette œuvre
Einleitung und Inhalt: Über das Leben Mosis

Table des matières

Faculté de théologie, Patristique et histoire de l'Église ancienne
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Mentions légales
Politique de confidentialité