• Accueil
  • Œuvres
  • Introduction Instructions Collaboration Sponsors / Collaborateurs Copyrights Contact Mentions légales
Bibliothek der Kirchenväter
Recherche
DE EN FR
Œuvres Écrits coptes-gnostiques Fragmente koptisch-gnostischer Schriften

C. Fragment über den Durchgang der Seele durch die Archonten des Weges der Mitte.

... (indem er fortträgt) die Seelen (psychai) raubend (steresimos), und wenn meine Selle (psyche) zu jenem Orte (topos) S. 334 führen, so wird sie ihnen das Mysterium (μυθτι)ριον) ihrer (plur.) Furcht gehen, d. h. γαριηρ. Und wenn sie dieselbe zu den Ortern (τόποι) aller Ordnungen (τάξεις) der Paraplêx, des grossen gewaltigen Archonten (αρχών), führen, die auf dem Wege der Mitte ausgebreitet ist, indem 5 sie die Seelen (ψνχαί) raubend (ύτερεοίμως) davonträgt, und wenn sie (meine'' Seele (ψνχη) zu jenem Orte (τόπος) führen, so wird sie ihnen (das) Mysterium (μνοτηριον) ihrer Furcht geben, d. h. αχρω ...

Und wiederum wenn sie meine Seele (ψνγμ)) zu dem Orte (τόπος) des Typhon führen, des grossen gewaltigen Archonten (άρχων), (des mit dem) ID Esels(gesicht) ..., welcher auf dem Wege der Mitte ausgebreitet ist, indem er die Seelen (ψνχαί) raubend (οτερεοίμως) davonträgt, wenn sie meine Seele (ψνχη) zu (jenem) Orte (τόπος) führen, so wird sie ihnen das Mysterium (μνοτηριον) (ihrer) Furcht geben, d. h. πραωρ. Und wiederum wenn sie meine Seele (ψνχη) zu dem Orte (τόπος) aller Ordnungen 15 (τάξεις) des Jachthanabas führen, des grossen gewaltigen Archonten (άρχων), des von Zorn angefüllteu, des Nachfolgers (διάδοχος) des Archon (άρχων) der äusseren Finsternis, des Ortes, welcher sich in alle Gestalten (μορφαί) verwandelt, des Gewaltigen, der auf dem Wege der Mitte ausgebreitet ist, indem er die Seelen (ψνχαί) raubend (οτερεοί- 20 μως) davonträgt, wenn sie meine Seele (ψνχη) zu jenem Orte (τόπος) führen, so wird sie ihnen das Mysterium (μνοτηριον) ihrer Furcht geben, d. h. ανηρνεβρωαΰρα. *** 1


  1. 9 Die Deutung euo »Esel« ist richtig durch v. Lemm bestimmt, da es sich um Seth Typhon handelt, aber unerklärt bleibt κ*.λιιιπιοπ | 22 Die letzten fünf Zeilen sind so lückenhaft, dass eine zusammenhängende Übersetzung unmöglich jst. In der 1. Z. liest man »diese drei«, in der 2. Z. »der ich vollendet in (allen) Mysterien (μνστήριά)«, in der 4. Z. ίάτι)έραντος, in der δ. Z »und wenn sie sie führen«.  ↩

pattern
  Imprimer   Rapporter une erreur
  • Afficher le texte
  • Référence bibliographique
  • Scans de cette version
Traductions de cette œuvre
Fragmente koptisch-gnostischer Schriften
Commentaires sur cette œuvre
Einleitung in die koptisch-gnostischen Schriften

Table des matières

Faculté de théologie, Patristique et histoire de l'Église ancienne
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Mentions légales
Politique de confidentialité