• Start
  • Werke
  • Einführung Anleitung Mitarbeit Sponsoren / Mitarbeiter Copyrights Kontakt Impressum
Bibliothek der Kirchenväter
Suche
DE EN FR
Werke Gregor von Nyssa (335-394) Dialogus de anima et resurrectione Gespräch mit Makrina über Seele und Auferstehung (BKV)
§1 Einleitung.

4.

Während ich dies noch darlegte, winkte mir die Lehrerin mit der Hand und fragte: „Es wird doch nicht dein Geist von der geheimen Furcht verwirrt und beunruhigt, als ob die Seele nicht ewig fortdauere, sondern zugleich mit der Auflösung des Körpers vergehe?“ Ich aber ― infolge meiner Gemütsaufregung war ich noch immer nicht zu ruhiger Überlegung gekommen ― gab eine etwas unbedachte Anwort, ohne recht zu wissen, was ich sagte. Ich erklärte nämlich, die Schriftworte würden Befehlen gleichen, „durch die wir zur Annahme der ewigen Fortdauer unserer Seelen gezwungen werden. Nicht durch einen Vernunftgrund wurden wir zu diesem Glaubenssatz geführt, sondern unser Geist scheint durch eine Art innerer sklavischer Furcht den befohlenen Satz anzunehmen, nicht aber aus freiem Antrieb ihm beizustimmen. Gerade darum wird unsere Trauer um die Dahingeschiedenen besonders herb, weil wir nicht mit Bestimmtheit sagen können, ob jener Lebensfunke für sich allein noch existiert und wo er ist und in welchem Zustande oder ob er in keiner Weise und in keiner Form mehr existiert. Weil der wahre Sachverhalt so ungeklärt ist, halten sich die Meinungen für und wider die Wagschale und den einen scheint diese Meinung die Wahrheit zu treffen, den anderen die entgegengesetzte. Wenigstens gibt es bei den Griechen einige Philosophen, deren Namen einen guten Klang haben, welche die Sterblichkeit der Seelen annahmen und lehrten.“

pattern
  Drucken   Fehler melden
  • Text anzeigen
  • Bibliographische Angabe
  • Scans dieser Version
Download
  • docxDOCX (93.17 kB)
  • epubEPUB (79.17 kB)
  • pdfPDF (290.38 kB)
  • rtfRTF (227.56 kB)
Übersetzungen dieses Werks
Gespräch mit Makrina über Seele und Auferstehung (BKV)
Kommentare zu diesem Werk
Einleitung zum Gespräch mit Makrina „Über die Seele und die Auferstehung"

Inhaltsangabe

Theologische Fakultät, Patristik und Geschichte der alten Kirche
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Impressum
Datenschutzerklärung