• Accueil
  • Œuvres
  • Introduction Instructions Collaboration Sponsors / Collaborateurs Copyrights Contact Mentions légales
Bibliothek der Kirchenväter
Recherche
DE EN FR
Œuvres Jérôme de Stridon (347-420) Dialogi contra Pelagianos libri III

Traduction Masquer
Dialog gegen die Pelagianer (BKV)

3.

C. Was soll ich gegen andere reden? Du hast ja meine Antwort vernommen.

S. 343 A. Ja, was war das denn für eine Antwort? Deine Antwort bezog sich doch auf eine andere Frage. Urteilen die Genannten richtig oder falsch?

C. Aber was für eine Notwendigkeit besteht denn für mich, gegen andere ein Urteil zu fällen?

A. Nun, dies verlangt der Gang der Erörterung und die Klarstellung der Wahrheit. Du weißt doch, daß alles, was einen Namen hat, entweder besteht oder nicht besteht und unter das Gute oder das Böse zu rechnen ist. Du wirst also wohl oder übel zugestehen müssen, daß das, wonach ich frage, entweder gut oder schlecht genannt wird.

C. Wenn wir bei den einzelnen Handlungen, die wir ausüben, der Hilfe Gottes bedürfen, dann können wir also auch nicht das Schreibrohr spitzen und nachher mit Bimsstein reiben, mit der Hand Bücher anfassen, schweigen, reden, sitzen, stehen, umhergehen, laufen, essen, fasten, weinen, lachen u. s. w., wenn uns Gott nicht hilft?

A. Nach meiner Meinung natürlich nicht.

C. Wo bleibt aber dann die Wahlfreiheit, wie kann man dann noch von der in uns wirkenden Gnade Gottes reden, wenn wir nicht einmal solche Dinge ohne Gott tun können?

Edition Masquer
Dialogos contra Pelagianos Admonitio

3.

In singulis rebus Dei opus esse adjutorio. — C. Quid mihi necesse est contra alios dicere, cum meum responsum habeas? A. Tuum responsum cujusmodi? Eos bene sentire, an male? C. Et quae me cogit necessitas, ut contra alios promam sententiam? A. Disputationis ordo et ratio veritatis. An ignoras omne quod dicitur, aut esse, aut non esse; et aut inter bona, aut mala debere numerari? Hoc ergo de quo interrogo, aut bene dici, aut male, ingratis tibi fatendum est. C. Si in singulis rebus quas gerimus, Dei utendum est adjutorio, ergo et calamum temperare ad scribendum, et temperatum pumice terere, manumque aptare litteris, tacere, loqui, sedere, stare, ambulare, currere, comedere, jejunare, flere, ridere, et caetera hujuscemodi, nisi Deus juverit, non poterimus? A. Juxta meum sensum non posse perspicuum est. C. In quo igitur liberum habemus arbitrium, et Dei in nos gratia custoditur, si ne hoc quidem absque Deo possumus facere?

  Imprimer   Rapporter une erreur
  • Afficher le texte
  • Référence bibliographique
  • Scans de cette version
Les éditions de cette œuvre
Dialogos contra Pelagianos Admonitio
Traductions de cette œuvre
Dialog gegen die Pelagianer (BKV)

Table des matières

Faculté de théologie, Patristique et histoire de l'Église ancienne
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Mentions légales
Politique de confidentialité