• Start
  • Werke
  • Einführung Anleitung Mitarbeit Sponsoren / Mitarbeiter Copyrights Kontakt Impressum
Bibliothek der Kirchenväter
Suche
DE EN FR
Werke Athanasius von Alexandrien (295-373) Epistula ad Maximum philosophum Brief an den Philosophen Maximus (BKV)

4.

Indem nun der Ungläubige dieses bedenkt, soll er einsehen lernen, daß Christus zwar als Kind in der Krippe lag, sich aber die Weisen, da er von ihnen angebetet wurde, unterwarf, daß er zwar als Knabe nach Aegypten hinabzog, aber die von Menschen-Händen gemachten Bilder des Götzendienstes vernichtete, daß er, dem Fleische nach gekreuziget, Todte, welche schon lange Zeit verwesen waren, auferweckte. Und es hat sich Allen gezeigt, daß er nicht seinetwegen, sondern unsertwegen Alles erduldete, damit wir durch seine Leiden Leidenlosigkeit und Unverweslichkeit anziehen, und in Ewigkeit fort leben möchten.

pattern
  Drucken   Fehler melden
  • Text anzeigen
  • Bibliographische Angabe
  • Scans dieser Version
Download
  • docxDOCX (22.82 kB)
  • epubEPUB (9.16 kB)
  • pdfPDF (30.69 kB)
  • rtfRTF (12.54 kB)
Übersetzungen dieses Werks
Brief an den Philosophen Maximus (BKV)

Inhaltsangabe

Theologische Fakultät, Patristik und Geschichte der alten Kirche
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Impressum
Datenschutzerklärung