• Accueil
  • Œuvres
  • Introduction Instructions Collaboration Sponsors / Collaborateurs Copyrights Contact Mentions légales
Bibliothek der Kirchenväter
Recherche
DE EN FR
Œuvres Athanase d'Alexandrie (295-373) Epistula ad Maximum philosophum Brief an den Philosophen Maximus (BKV)

4.

Indem nun der Ungläubige dieses bedenkt, soll er einsehen lernen, daß Christus zwar als Kind in der Krippe lag, sich aber die Weisen, da er von ihnen angebetet wurde, unterwarf, daß er zwar als Knabe nach Aegypten hinabzog, aber die von Menschen-Händen gemachten Bilder des Götzendienstes vernichtete, daß er, dem Fleische nach gekreuziget, Todte, welche schon lange Zeit verwesen waren, auferweckte. Und es hat sich Allen gezeigt, daß er nicht seinetwegen, sondern unsertwegen Alles erduldete, damit wir durch seine Leiden Leidenlosigkeit und Unverweslichkeit anziehen, und in Ewigkeit fort leben möchten.

pattern
  Imprimer   Rapporter une erreur
  • Afficher le texte
  • Référence bibliographique
  • Scans de cette version
Download
  • docxDOCX (22.82 kB)
  • epubEPUB (9.16 kB)
  • pdfPDF (30.69 kB)
  • rtfRTF (12.54 kB)
Traductions de cette œuvre
Brief an den Philosophen Maximus (BKV)

Table des matières

Faculté de théologie, Patristique et histoire de l'Église ancienne
Miséricorde, Av. Europe 20, CH 1700 Fribourg

© 2023 Gregor Emmenegger
Mentions légales
Politique de confidentialité